Kuba zwischen Ost und West - Zur Notwendigkeit der Annäherung Kubas an die Sowjetunion in den Jahren 1959 bis 1961

Zur Notwendigkeit der Annäherung Kubas an die Sowjetunion in den Jahren 1959 bis 1961

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Kuba zwischen Ost und West - Zur Notwendigkeit der Annäherung Kubas an die Sowjetunion in den Jahren 1959 bis 1961 by Daniel Hitzing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hitzing ISBN: 9783638812245
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hitzing
ISBN: 9783638812245
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Revolutionen in Lateinamerika, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1959 bis 1961 lässt sich eine Annäherung zwischen Kuba und der Sowjetunion und eine damit einhergehende Verschlechterung der kubanisch-amerikanischen Beziehung erkennen. Diese Entwicklung muss im Zusammenhang mit dem Kalten Krieg gesehen werden und wirft Fragen zur kubanischen Rolle im Ost-West-Konflikt auf: War für die Weiterführung der kubanischen Revolution ein Anschluss an die Sowjetunion notwendig? Wie kam es zu einer Annäherung? War Kuba Spielball der beiden Blockstaaten oder Nutznießer des Konflikts? Zur Beantwortung dieser Fragen soll zunächst die Entwicklung der Beziehung Kubas zu den Vereinigten Staaten aufgezeigt werden. Danach erfolgt die Betrachtung des Verhältnisses zur Sowjetunion. In beiden Fällen liegt der Fokus auf der Herausarbeitung des politisch-ideologischen und wirtschaftlichen Verhältnisses, da an diesen Themenfeldern eine Annäherung festgemacht werden kann. Den zeitlichen Rahmen der Analyse bilden zum einen der Sieg der Revolution vom 1. Januar 1959, zum anderen die Bekennung Castros zum Marxismus-Leninismus im Dezember 1961, da damit die Annäherungsphase als abgeschlossen betrachtet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Revolutionen in Lateinamerika, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren von 1959 bis 1961 lässt sich eine Annäherung zwischen Kuba und der Sowjetunion und eine damit einhergehende Verschlechterung der kubanisch-amerikanischen Beziehung erkennen. Diese Entwicklung muss im Zusammenhang mit dem Kalten Krieg gesehen werden und wirft Fragen zur kubanischen Rolle im Ost-West-Konflikt auf: War für die Weiterführung der kubanischen Revolution ein Anschluss an die Sowjetunion notwendig? Wie kam es zu einer Annäherung? War Kuba Spielball der beiden Blockstaaten oder Nutznießer des Konflikts? Zur Beantwortung dieser Fragen soll zunächst die Entwicklung der Beziehung Kubas zu den Vereinigten Staaten aufgezeigt werden. Danach erfolgt die Betrachtung des Verhältnisses zur Sowjetunion. In beiden Fällen liegt der Fokus auf der Herausarbeitung des politisch-ideologischen und wirtschaftlichen Verhältnisses, da an diesen Themenfeldern eine Annäherung festgemacht werden kann. Den zeitlichen Rahmen der Analyse bilden zum einen der Sieg der Revolution vom 1. Januar 1959, zum anderen die Bekennung Castros zum Marxismus-Leninismus im Dezember 1961, da damit die Annäherungsphase als abgeschlossen betrachtet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Daniel Hitzing
Cover of the book Die Umsetzung der neuen Schuleingangsphase am Beispiel Nordrhein-Westfalens by Daniel Hitzing
Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Daniel Hitzing
Cover of the book (Dis-)Ability und Geschlecht. Intersektionalität als Möglichkeit zur Analyse sozialer Ungleichheit by Daniel Hitzing
Cover of the book Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung by Daniel Hitzing
Cover of the book Opiumkriege und Taiping-Aufstand by Daniel Hitzing
Cover of the book Open Range - Negotiating a Traditional Western in the 21st Century by Daniel Hitzing
Cover of the book Der Aggressionstrieb by Daniel Hitzing
Cover of the book Theoretische und Praktische Erläuterungen zur Paradoxen Intervention by Daniel Hitzing
Cover of the book Finanzierung und Umsetzung von Bildungsangeboten in Übergangssystemen. Das Projekt Jobstarter Connect by Daniel Hitzing
Cover of the book Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland by Daniel Hitzing
Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Daniel Hitzing
Cover of the book Die Bacchanalienaffäre by Daniel Hitzing
Cover of the book Von den Merowingern zu den Karolingern: Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung von 754 by Daniel Hitzing
Cover of the book Medicalisation of the Human Mind. Challenges to the Current System and Suggestions for Future Direction by Daniel Hitzing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy