Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Eva Schade, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Schade ISBN: 9783638493475
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Schade
ISBN: 9783638493475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Makrosoziologie), Veranstaltung: Politische Gewalt und politische Instabilität, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution im China der 1960er und 1970er Jahre stellt eine der radikalsten und verheerendsten Ären in der Existenz der Volksrepublik China dar. Schwankende Opferzahlen von mehreren Zehntausend bis hin zu Millionen Menschen unter einer Diktatur, die in innenpolitische Machtkämpfe und außenpolitische Isolation eingebettet ist: die Kombination dieser Elemente bildet die ideale Grundlage für eine Anwendung des Sachverhaltes auf die in der Vorlesung 'Politische Gewalt und politische Instabilität' behandelten Themenbereiche 'politische Gewalt' und 'Revolution'. Die Erläuterung genutzter Gewaltformen sowie der machtpolitischen Ursachen der Notwendigkeit einer Revolution sollen im ersten Kapitel im Mittelpunkt stehen. Handelte es sich bei der Kulturrevolution um eine friedliche Revolution? Sind ihre Hintergründe eher im ideologischen Bereich oder in den Machtinteressen Maos zu suchen? Im zweiten Kapitel soll der tatsächliche 'Revolutionsgehalt' der Kulturrevolution sowie ihre zentralsten Ursachen untersucht werden. War die Kulturrevolution wirklich eine Revolution oder eher eine Beseitigung politischer Gegner? Durch die nötige Kürze dieser Arbeit können die einzelnen Aspekte leider nur in der dafür unbedingt erforderlichen Tiefe untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Makrosoziologie), Veranstaltung: Politische Gewalt und politische Instabilität, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution im China der 1960er und 1970er Jahre stellt eine der radikalsten und verheerendsten Ären in der Existenz der Volksrepublik China dar. Schwankende Opferzahlen von mehreren Zehntausend bis hin zu Millionen Menschen unter einer Diktatur, die in innenpolitische Machtkämpfe und außenpolitische Isolation eingebettet ist: die Kombination dieser Elemente bildet die ideale Grundlage für eine Anwendung des Sachverhaltes auf die in der Vorlesung 'Politische Gewalt und politische Instabilität' behandelten Themenbereiche 'politische Gewalt' und 'Revolution'. Die Erläuterung genutzter Gewaltformen sowie der machtpolitischen Ursachen der Notwendigkeit einer Revolution sollen im ersten Kapitel im Mittelpunkt stehen. Handelte es sich bei der Kulturrevolution um eine friedliche Revolution? Sind ihre Hintergründe eher im ideologischen Bereich oder in den Machtinteressen Maos zu suchen? Im zweiten Kapitel soll der tatsächliche 'Revolutionsgehalt' der Kulturrevolution sowie ihre zentralsten Ursachen untersucht werden. War die Kulturrevolution wirklich eine Revolution oder eher eine Beseitigung politischer Gegner? Durch die nötige Kürze dieser Arbeit können die einzelnen Aspekte leider nur in der dafür unbedingt erforderlichen Tiefe untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Krieg in Tschetschenien by Eva Schade
Cover of the book Geometrische Elemente rechnergestützt manipulieren (kopieren, drehen, spiegeln) (Unterweisung Technischer Zeichner / -in) by Eva Schade
Cover of the book Erythropoetin als leistungssteigernde Dopingsubstanz by Eva Schade
Cover of the book Politikverflechtung im deutschen Föderalismus by Eva Schade
Cover of the book Außerschulisches Praktikum: Leitung von Gesprächsgruppen in Religiösen Schulwochen und Besinnungstagen by Eva Schade
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Eva Schade
Cover of the book Stärkung der Hyperpräsidentschaft oder Emanzipation des Parlaments? Die französische Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 by Eva Schade
Cover of the book Ein Jahr ist viel zu kurz! Mit Motorrädern durch Südamerika by Eva Schade
Cover of the book Supervision als Burnoutprävention. Genese von Burnout und Reflexion durch Supervision by Eva Schade
Cover of the book The CISG's attempt to unify international sales law. An assessment of its successfulness by Eva Schade
Cover of the book Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Eva Schade
Cover of the book Der Beitrag von Alice Salomon zur Entstehung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit by Eva Schade
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Eva Schade
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der Montessori Grundschule by Eva Schade
Cover of the book Strategisches Lieferantenmanagement. Aufbau, Ziele und lieferantentypspezifische Ausrichtung by Eva Schade
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy