Kurzwahldienste - Die Neuerungen im Überblick

Die Neuerungen im Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Kurzwahldienste - Die Neuerungen im Überblick by Markus Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schröder ISBN: 9783640308446
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schröder
ISBN: 9783640308446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 9,00 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar Mehrwertdienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwahldienste haben eine große praktische und wirtschaftliche Bedeutung. Allerdings birgt dieses Geschäftsmodell auch erhebliche Risiken und Missbrauchspotenzial. Im Blickpunkt steht hier insbesondere der Schutz der minderjährigen Zielgruppe solcher Angebote. Der Gesetzgeber reagierte auf diese Problematik mit einer verbesserten Regelung des Kundenschutzes im TKG. Zu untersuchen war, ob die Vorschriften des novellierten TKG im Bereich der Mehrwertdienste ausreichend sind,um Risiken auszuschließen oder jedenfalls zu minimieren. Die vorliegende Anrbeit beschäftigt sich dabei mit den Besonderheiten, die speziell die Kurzwahldienste betreffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 9,00 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Zentrum für Informationsrecht), Veranstaltung: Seminar Mehrwertdienste, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwahldienste haben eine große praktische und wirtschaftliche Bedeutung. Allerdings birgt dieses Geschäftsmodell auch erhebliche Risiken und Missbrauchspotenzial. Im Blickpunkt steht hier insbesondere der Schutz der minderjährigen Zielgruppe solcher Angebote. Der Gesetzgeber reagierte auf diese Problematik mit einer verbesserten Regelung des Kundenschutzes im TKG. Zu untersuchen war, ob die Vorschriften des novellierten TKG im Bereich der Mehrwertdienste ausreichend sind,um Risiken auszuschließen oder jedenfalls zu minimieren. Die vorliegende Anrbeit beschäftigt sich dabei mit den Besonderheiten, die speziell die Kurzwahldienste betreffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Hörbarkeit des Zeitablaufs'. Eine Analyse von Elfriede Jelineks Musik-Essays und ihren Arbeiten über Patricia Jünger by Markus Schröder
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Markus Schröder
Cover of the book Blind und sehend in einer Person by Markus Schröder
Cover of the book Der Parlamentarismus der Weimarer Republik und die politische Rolle der Frau by Markus Schröder
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Markus Schröder
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Markus Schröder
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Markus Schröder
Cover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by Markus Schröder
Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Markus Schröder
Cover of the book Zur Frage 'Sklaverei und Christentum' anhand von christlichen Quellen by Markus Schröder
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by Markus Schröder
Cover of the book Rechtspopulismus in Europa am Beispiel der niederländischen Partei List Pim Fortuyn by Markus Schröder
Cover of the book Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. by Markus Schröder
Cover of the book Das Phantastische in Dorrit Willumsens 'Das Modell Coppelia' by Markus Schröder
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Markus Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy