Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte

Die Beiträge von G. Roth und W. Singer zur Debatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638880343
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638880343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung fasst die Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit zusammen und gibt einen Überblick über die neurobiologischen Experimente, auf die Roth und Singer sich in ihrer Argumentation berufen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Anschließend an dieses Kapitel folgt ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Ziffer 2). Dies sind die Libet-Experimente und die Experimente von Haggard und Eimer. Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth (Ziffer 3.1), Wolf Singer (Ziffer 3.2) und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung fasst die Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit zusammen und gibt einen Überblick über die neurobiologischen Experimente, auf die Roth und Singer sich in ihrer Argumentation berufen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Anschließend an dieses Kapitel folgt ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Ziffer 2). Dies sind die Libet-Experimente und die Experimente von Haggard und Eimer. Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth (Ziffer 3.1), Wolf Singer (Ziffer 3.2) und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Umgang der Justiz mit professioneller Prostitution in Zürcher Zigarrenläden 1880 - 1900 by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten. Sind die Leistungen des Staates in den Zeiten von 'Geiz ist geil' zur Selbstverständlichkeit geworden? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Nonprofit-Organisationen und die internationale Verschuldungskrise by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Leben im Grenzland - Living at the Frontier by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Comparative analysis of Lynas Corporation (LYC.AX) and Greenland Minerals (GGG.AX) using the most recent financial reports and market disclosures of both firms by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Umgang mit Kontrakturen bei Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Rechtsrock in Deutschland. Geschichte, Entwicklung, Ursachen, Motive und Funktionen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Auseinandersetzung mit Auschwitz durch das Medium Film im Religionsunterricht. Eine Filmanalyse zu 'Die Welle' by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Ohr by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Adam Smiths Kritik am Merkantilismus und an der Physiokratie by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir' by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy