Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Veronika Siegrist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Siegrist ISBN: 9783656532545
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Siegrist
ISBN: 9783656532545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Hochbetagte, die von ihren Angehörigen im Eigenheim gepflegt werden. Pflegende Angehörige sind meist ein wichtiger Bestandteil im Leben eines zu Pflegenden. Sehr oft wird jedoch vergessen oder nicht erwähnt, welche Arbeit diese Menschen überhaupt leisten. Es ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit diese Leistungen auszuführen. Persönliche Bedürfnisse und die eigene Gesundheit leiden oft sehr darunter und werden teilweise vernachlässigt. Hierbei sollte die Soziale Arbeit die pflegenden Angehörigen, aber auch die Hochbetagten unterstützen und eine kompetente Hilfestellung bieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Hochbetagte, die von ihren Angehörigen im Eigenheim gepflegt werden. Pflegende Angehörige sind meist ein wichtiger Bestandteil im Leben eines zu Pflegenden. Sehr oft wird jedoch vergessen oder nicht erwähnt, welche Arbeit diese Menschen überhaupt leisten. Es ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit diese Leistungen auszuführen. Persönliche Bedürfnisse und die eigene Gesundheit leiden oft sehr darunter und werden teilweise vernachlässigt. Hierbei sollte die Soziale Arbeit die pflegenden Angehörigen, aber auch die Hochbetagten unterstützen und eine kompetente Hilfestellung bieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EDK Quo Vadis? by Veronika Siegrist
Cover of the book The Differences between Groups and Teams. A Comparative Conceptual Analysis and Practical Implications by Veronika Siegrist
Cover of the book Potential Cost Efficiencies through Enhanced Military Collaboration in the European Union by Veronika Siegrist
Cover of the book Aggression als Bedingungsfaktor für Gesundheitsstörungen seitens der Pädagogen im schulischen Kontext by Veronika Siegrist
Cover of the book Unterrichtsskizze: Einführung des Kommas bei Aufzählungen, mit der Absicht Wörter bei Aufzählungen durch Kommas oder das Wort 'und' abzutrennen by Veronika Siegrist
Cover of the book Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. by Veronika Siegrist
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Veronika Siegrist
Cover of the book Vorschulkindern und das Medium Fernsehen. Welchen Einfluss haben Werbespots auf Kinder? by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Veronika Siegrist
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Veronika Siegrist
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Auswirkung von Recycling auf die Öko-Bilanz von ausgewählten PV-Modultechnologien by Veronika Siegrist
Cover of the book Die Übersetzungen von 1001 Nacht. Verdolmetscht, nachempfunden, adaptiert by Veronika Siegrist
Cover of the book Griechische Mythologie im Zeitalter der Kolonisation by Veronika Siegrist
Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by Veronika Siegrist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy