Linkage zwischen Staat und Gesellschaft

Ein Vergleich der Rückkopplungsmöglichkeiten der Parteien an die Präferenzen der Bürger in den Systemen Deutschlands und der USA

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Linkage zwischen Staat und Gesellschaft by Florian Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meyer ISBN: 9783640233403
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meyer
ISBN: 9783640233403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende Politikwissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien befinden sich in Demokratien an der Schnittstelle zwischen Staat und Gesellschaft und haben in ihrer Geschichte zahlreiche Typen, Selbstverständnisse und Funktionsmerkmale ausgebildet. Auf der einen Seite sind sie staatliche Akteure, auf der Anderen gesellschaftliche Wesen. Als Bindeglied zwischen den Bürgern und den von ihnen gewählten Regierungen und Parlamenten legitimieren sie die repräsentative Delegation von Machtbefugnissen in repräsentativen Demokratien. Doch wie werden die Entscheidungen von Parteispitzen und Regierungen an die Präferenzen der Bürger rückgekoppelt? Mit Hilfe welcher Organisationsprinzipien aggregieren Parteien den Bürgerwillen, wie werden Wählersegmente erschlossen und wie wird der Bürger in den politischen Prozess integriert? Welche Rolle spielen dabei intermediäre Organisation wie Verbände und wie sehen die Verbindungen dieser mit den Parteien aus? Diese und weitere Fragen bezüglich der Linkages zwischen Staat und Gesellschaft will diese Arbeit in einer vergleichenden Betrachtung der Rolle der Parteien in den politischen Systemen der USA und der BRD eingehend untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Vergleichende Politikwissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien befinden sich in Demokratien an der Schnittstelle zwischen Staat und Gesellschaft und haben in ihrer Geschichte zahlreiche Typen, Selbstverständnisse und Funktionsmerkmale ausgebildet. Auf der einen Seite sind sie staatliche Akteure, auf der Anderen gesellschaftliche Wesen. Als Bindeglied zwischen den Bürgern und den von ihnen gewählten Regierungen und Parlamenten legitimieren sie die repräsentative Delegation von Machtbefugnissen in repräsentativen Demokratien. Doch wie werden die Entscheidungen von Parteispitzen und Regierungen an die Präferenzen der Bürger rückgekoppelt? Mit Hilfe welcher Organisationsprinzipien aggregieren Parteien den Bürgerwillen, wie werden Wählersegmente erschlossen und wie wird der Bürger in den politischen Prozess integriert? Welche Rolle spielen dabei intermediäre Organisation wie Verbände und wie sehen die Verbindungen dieser mit den Parteien aus? Diese und weitere Fragen bezüglich der Linkages zwischen Staat und Gesellschaft will diese Arbeit in einer vergleichenden Betrachtung der Rolle der Parteien in den politischen Systemen der USA und der BRD eingehend untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical Review about implications of the Efficient Market Hypothesis by Florian Meyer
Cover of the book Discriminatory job vacancies by Florian Meyer
Cover of the book Jugend und Sucht by Florian Meyer
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Florian Meyer
Cover of the book Emil Noldes 'Das Leben Christi' by Florian Meyer
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Florian Meyer
Cover of the book Henrik Ibsens 'Gengangere'. Eine interdiskursive Analyse by Florian Meyer
Cover of the book Discuss Sartre's concept of the Theatre of Situations with reference to Huis Clos by Florian Meyer
Cover of the book 'Empire' - Eine Debatte im Überblick by Florian Meyer
Cover of the book Bilanz einer Ratspräsidentschaft: Der Gipfel von Helsinki by Florian Meyer
Cover of the book The anti-gay law and fundamental human rights in Nigeria. An evaluation by Florian Meyer
Cover of the book Erlebnispädagogik - Die Methode der Zukunft oder blinder Aktionismus? by Florian Meyer
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Florian Meyer
Cover of the book Die Vergessenen. Kinder psychisch kranker Eltern by Florian Meyer
Cover of the book Luft, Verbrennung/Vom Aufbau der Stoffe - Versuchsprotokoll by Florian Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy