Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Florian Ogrzewalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Ogrzewalla ISBN: 9783638853101
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Ogrzewalla
ISBN: 9783638853101
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Rechnungslegung und Prüfungswesen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Bilanz ist ein Geschäftsbericht in Zahlen, ein Bericht, der mit Willen und Wissen des Berichtserstatters gefärbt, geschönt, frisiert sein kann, wichtige wirtschaftliche Verhältnisse verdecken, verheimlichen, verschleiern, die Vermögensverhältnisse falsch darstellen kann oder fälscht' schreibt Friedrich Leitner im Jahre 1929 in seinem Buch 'Bilanztechnik und Bilanzkritik'. Heute findet man in der Literatur vergleichbare Aussagen, die häufig mit Begriffen 'Bilanzpolitik', 'Bilanzlifting' oder 'Windowdressing' betitelt werden. Auf der anderen Seite sind Kreditinstitute laut Gesetz über das Kreditwesen (KWG) ab einer bestimmten Kreditsumme von 750.000 EUR verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse anhand des Jahresabschlusses des Kreditnehmers offen legen zu lassen, um somit Informationen über die gegenwärtige und künftige Lage des Kreditnehmers zu gewinnen. Aus dieser Problematik stellt sich die Frage, welche Aussagekraft der Jahresabschluss und die daraus resultierende Analyse haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Rechnungslegung und Prüfungswesen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Bilanz ist ein Geschäftsbericht in Zahlen, ein Bericht, der mit Willen und Wissen des Berichtserstatters gefärbt, geschönt, frisiert sein kann, wichtige wirtschaftliche Verhältnisse verdecken, verheimlichen, verschleiern, die Vermögensverhältnisse falsch darstellen kann oder fälscht' schreibt Friedrich Leitner im Jahre 1929 in seinem Buch 'Bilanztechnik und Bilanzkritik'. Heute findet man in der Literatur vergleichbare Aussagen, die häufig mit Begriffen 'Bilanzpolitik', 'Bilanzlifting' oder 'Windowdressing' betitelt werden. Auf der anderen Seite sind Kreditinstitute laut Gesetz über das Kreditwesen (KWG) ab einer bestimmten Kreditsumme von 750.000 EUR verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse anhand des Jahresabschlusses des Kreditnehmers offen legen zu lassen, um somit Informationen über die gegenwärtige und künftige Lage des Kreditnehmers zu gewinnen. Aus dieser Problematik stellt sich die Frage, welche Aussagekraft der Jahresabschluss und die daraus resultierende Analyse haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Caliban - Darstellung des 'American native' in Shakespeares Stück 'The Tempest'? by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Limiting Forces to Successful Implementation of Adult Education and its Intended Outcomes in Morogoro Community in Tanzania by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Societas Europaea - SE - Europäischen Aktiengesellschaft by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Das Islambild in Deutschland by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Neuausrichtung von Distributionsstrukturen vor dem Hintergrund steigender Energiepreise. Angleichungswege und Lösungsansätze by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Überführung von Wirtschaftsgütern in EU-Mitgliedstaaten im Spannungsfeld von europäischen Grundfreiheiten und nationalen Steuerinteressen by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Bildhauerei in der griechischen Antike by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Florian Ogrzewalla
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Florian Ogrzewalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy