Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting by David Henneke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Henneke ISBN: 9783640981892
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Henneke
ISBN: 9783640981892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Die klassische Budgetierung im Umbruch? Die Budgetierung stellt eines der zentralen Führungsinstrumente der meisten Unter-nehmen dar und wird vielfach auch als Rückgrat der Unternehmenssteuerung bezeich-net. Ungeachtet dessen, sieht sie sich kontinuierlich aufkommender Kritik und Unzu-friedenheit ausgesetzt. Jensen schreibt über die Budgetierung: 'Corporate budgeting is a joke, and everyone knows it. It consumes a huge amount of executives' time, forcing them into endless rounds of dull meetings and tense negotiations. It encourages manag-ers to lie and cheat, lowballing targets and inflating results, and it penalizes them for telling the truth' . Fraglich ist, wie es zu einer derart hohen Unzufriedenheit mit der Budgetierung kom-men konnte? Es wird unter anderem beanstandet, dass die Budgetierung zu zeitaufwän-dig und inflexibel sowie ressourcenaufwändig ist. Sie ist wenig mit den strategischen Zielen verknüpft und zu stark auf die finanziellen Steuerungsgrößen fixiert. Nicht mo-netäre Größen (weiche Kennzahlen) werden vernachlässigt. Die klassische Budgetierung ist zudem nicht nah genug am dynamischen Markt orientiert und ist häufig der Auslöser für unternehmensinterne Budgetspiele. Diese Schwierigkeiten sind seit längerer Zeit bekannt, wurden aber mehr oder weniger vernachlässigt. Erst durch die rasanten Veränderungen im Wettbewerbsumfeld der neunziger Jahre und die Coporate Goverance-Skandale in den Jahren 2001 und 2002 kamen die Probleme ans Tageslicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Die klassische Budgetierung im Umbruch? Die Budgetierung stellt eines der zentralen Führungsinstrumente der meisten Unter-nehmen dar und wird vielfach auch als Rückgrat der Unternehmenssteuerung bezeich-net. Ungeachtet dessen, sieht sie sich kontinuierlich aufkommender Kritik und Unzu-friedenheit ausgesetzt. Jensen schreibt über die Budgetierung: 'Corporate budgeting is a joke, and everyone knows it. It consumes a huge amount of executives' time, forcing them into endless rounds of dull meetings and tense negotiations. It encourages manag-ers to lie and cheat, lowballing targets and inflating results, and it penalizes them for telling the truth' . Fraglich ist, wie es zu einer derart hohen Unzufriedenheit mit der Budgetierung kom-men konnte? Es wird unter anderem beanstandet, dass die Budgetierung zu zeitaufwän-dig und inflexibel sowie ressourcenaufwändig ist. Sie ist wenig mit den strategischen Zielen verknüpft und zu stark auf die finanziellen Steuerungsgrößen fixiert. Nicht mo-netäre Größen (weiche Kennzahlen) werden vernachlässigt. Die klassische Budgetierung ist zudem nicht nah genug am dynamischen Markt orientiert und ist häufig der Auslöser für unternehmensinterne Budgetspiele. Diese Schwierigkeiten sind seit längerer Zeit bekannt, wurden aber mehr oder weniger vernachlässigt. Erst durch die rasanten Veränderungen im Wettbewerbsumfeld der neunziger Jahre und die Coporate Goverance-Skandale in den Jahren 2001 und 2002 kamen die Probleme ans Tageslicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by David Henneke
Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by David Henneke
Cover of the book Pricing and the Newsvendor Problem. A Review with Extensions by David Henneke
Cover of the book The Parody of Britain's Appeasement Policy in Alfred Hitchcock's 'The Lady Vanishes' by David Henneke
Cover of the book Zu Struktur und Charakter des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer by David Henneke
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by David Henneke
Cover of the book Determinanten politischer Partizipation by David Henneke
Cover of the book Hedley Bulls 'The Anarchical Society' unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Gesellschaft Europas by David Henneke
Cover of the book Möglichkeiten der Internationalisierung von Technologien über Standardisierung by David Henneke
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by David Henneke
Cover of the book Modernisierung der Sozialdemokratie by David Henneke
Cover of the book Die Falte bei Bernini by David Henneke
Cover of the book Scham und Alkohol in der russischen Literatur by David Henneke
Cover of the book Howards End by E. M. Forster: 'Only Connect!' by David Henneke
Cover of the book Internet Suchmaschinen ODP (DMOZ) und FAST (ALLTHEWEB) by David Henneke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy