M. Bulgakov und J. Stalin - Der Schriftsteller und der Diktator

Der Schriftsteller und der Diktator

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book M. Bulgakov und J. Stalin - Der Schriftsteller und der Diktator by Ute Drechsler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Drechsler ISBN: 9783640631308
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Drechsler
ISBN: 9783640631308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russische und polnische Kulturpolitik und Literatur in der Stalinzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll das Verhältnis des Schriftstellers Michail A. Bulgakov zum Diktator Jossif V. Stalin untersucht werden. Hierzu wird zunächst die kulturpolitische Situation in der Zeit von 1917 (nach Ende der Revolution) bis 1940 (Bulgakovs Todesjahr) betrachtet. Danach soll die Person Stalin und der Stalinismus in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt sowie sein Weg an die Macht kurz besprochen werden. Im dritten Kapitel soll Bulgakov vorgestellt werden. Dabei wird auf sein Elternhaus und seine Biografie eingegangen werden. Im vierten Teil, dem Hauptteil, wird es um die Zeugnisse der Beziehung zwischen Bulgakov und Stalin gehen. Dabei wird der Schwerpunkt natürlicherweise auf der Sicht Bulgakovs auf Stalin liegen, da es wenig Material zu Stalins Meinung über Bulgakov gibt. Im letzten Kapitel wird versucht, das Verhalten Stalins an Hand der vorangegangen Analyse und mit Hilfe von Sekundärliteratur zu bewerten. Die Frage, die in der Hausarbeit beantwortet werden soll, ist folgende: Was dachte Bulgakov über den Diktator, der einem Gott ähnlich über sein Leben verfügen konnte und wie lässt sich erklären, dass Stalin sich zunächst persönlich des Schicksals Bulgakovs annahm, dann aber das Interesse an ihm verlor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Russische und polnische Kulturpolitik und Literatur in der Stalinzeit , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll das Verhältnis des Schriftstellers Michail A. Bulgakov zum Diktator Jossif V. Stalin untersucht werden. Hierzu wird zunächst die kulturpolitische Situation in der Zeit von 1917 (nach Ende der Revolution) bis 1940 (Bulgakovs Todesjahr) betrachtet. Danach soll die Person Stalin und der Stalinismus in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt sowie sein Weg an die Macht kurz besprochen werden. Im dritten Kapitel soll Bulgakov vorgestellt werden. Dabei wird auf sein Elternhaus und seine Biografie eingegangen werden. Im vierten Teil, dem Hauptteil, wird es um die Zeugnisse der Beziehung zwischen Bulgakov und Stalin gehen. Dabei wird der Schwerpunkt natürlicherweise auf der Sicht Bulgakovs auf Stalin liegen, da es wenig Material zu Stalins Meinung über Bulgakov gibt. Im letzten Kapitel wird versucht, das Verhalten Stalins an Hand der vorangegangen Analyse und mit Hilfe von Sekundärliteratur zu bewerten. Die Frage, die in der Hausarbeit beantwortet werden soll, ist folgende: Was dachte Bulgakov über den Diktator, der einem Gott ähnlich über sein Leben verfügen konnte und wie lässt sich erklären, dass Stalin sich zunächst persönlich des Schicksals Bulgakovs annahm, dann aber das Interesse an ihm verlor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Ute Drechsler
Cover of the book Sexueller Mißbrauch an Kindern: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme by Ute Drechsler
Cover of the book Modellierung des Geldumlaufes in der modernen Volkswirtschaft by Ute Drechsler
Cover of the book Ökonomischer Sinn und rechtliche Problematik von Mobilfunklizenzversteigerungen by Ute Drechsler
Cover of the book Die Theodizeefrage. Widerspricht die Existenz des Übels in der Welt der Güte Gottes? by Ute Drechsler
Cover of the book Die 'Ostkolonisation' des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert - nur eine Heidenmission? by Ute Drechsler
Cover of the book Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit by Ute Drechsler
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard by Ute Drechsler
Cover of the book Die iranische Revolution: Modernisierung, Religion und Herrschaft by Ute Drechsler
Cover of the book Berufsausbildung und weiterführende Schulen. Möglichkeiten für bayerische Realschüler by Ute Drechsler
Cover of the book Analyse des Buches 'Schweigemund' von Heiko Neumann zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Ute Drechsler
Cover of the book Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust by Ute Drechsler
Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Ute Drechsler
Cover of the book Kommunikation in der Lebenswelt by Ute Drechsler
Cover of the book Media trials and the dark side of broadcast media in India by Ute Drechsler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy