Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020

Elektromobilität der Zukunft

Business & Finance
Cover of the book Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020 by Nancy Itzeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Itzeck ISBN: 9783640964260
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Itzeck
ISBN: 9783640964260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Über ein Jahrhundert prägen Verbrennungsmotoren, verpackt in unterschiedlichen Fahrzeugmodellen, unser Straßenbild. Gegenwärtig feiert das Automobil seinen 125. Geburtstag. Fest steht, Carl Benz' einstige Idee von Mobilität wird in seiner heutigen Form nicht überleben. Ingenieure wissen um die Probleme. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts klettern die Rohstoffpreise ungebremst, bis in die Gegenwart auf ein 1,50? je Liter Benzin. Ursache sind keinesfalls Engpässe einzelner Rohstoffe, sondern eine übergreifende Entwicklung der Nachfrage, verursacht durch das globale Wirtschaftswachstum, besonders in Schwellenländer wie China und Indien. Langfristig betrachtet werden fossile Rohstoffe tatsächlich knapp und unbezahlbar. Diskussion um 'Peak Oil', dem Ende der Ölvorräte sind realistisch und auch wenn fossile Vorräte unendlich wären, bestünde aufgrund von CO2-Emissionen Handlungsbedarf. Ideale Bedingungen für den Vormarsch von Elektromobilität. Sollte aber alternativen Fahrzeugkonzepten die notwendige Reife fehlen, wird sich die Mobilität der Menschen noch stärker verändern als bisher angenommen. Länder dieser Welt wissen um die künftige Problematik und hoffen auf entsprechende innovative Konzeptentwicklungen, angeregt durch staatliche Förderung. Auf vielversprechende Ideen sowie Lösungen hofft auch die deutsche Bundesregierung und verfolgt seit 2008 die Mobilitätsstrategie mit dem Ziel 'Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Über ein Jahrhundert prägen Verbrennungsmotoren, verpackt in unterschiedlichen Fahrzeugmodellen, unser Straßenbild. Gegenwärtig feiert das Automobil seinen 125. Geburtstag. Fest steht, Carl Benz' einstige Idee von Mobilität wird in seiner heutigen Form nicht überleben. Ingenieure wissen um die Probleme. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts klettern die Rohstoffpreise ungebremst, bis in die Gegenwart auf ein 1,50? je Liter Benzin. Ursache sind keinesfalls Engpässe einzelner Rohstoffe, sondern eine übergreifende Entwicklung der Nachfrage, verursacht durch das globale Wirtschaftswachstum, besonders in Schwellenländer wie China und Indien. Langfristig betrachtet werden fossile Rohstoffe tatsächlich knapp und unbezahlbar. Diskussion um 'Peak Oil', dem Ende der Ölvorräte sind realistisch und auch wenn fossile Vorräte unendlich wären, bestünde aufgrund von CO2-Emissionen Handlungsbedarf. Ideale Bedingungen für den Vormarsch von Elektromobilität. Sollte aber alternativen Fahrzeugkonzepten die notwendige Reife fehlen, wird sich die Mobilität der Menschen noch stärker verändern als bisher angenommen. Länder dieser Welt wissen um die künftige Problematik und hoffen auf entsprechende innovative Konzeptentwicklungen, angeregt durch staatliche Förderung. Auf vielversprechende Ideen sowie Lösungen hofft auch die deutsche Bundesregierung und verfolgt seit 2008 die Mobilitätsstrategie mit dem Ziel 'Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Nancy Itzeck
Cover of the book Allah vs Jahwe? Das Gottesbild in Islam und Christentum by Nancy Itzeck
Cover of the book Beyond Budgeting & Balanced Scorecard by Nancy Itzeck
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung und Prävention von betrügerischen Handlungen des Managements im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Nancy Itzeck
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Eine Rezension. Inhalt, Figurenkonstellation, Motive und Symbole by Nancy Itzeck
Cover of the book Sport in den Medien by Nancy Itzeck
Cover of the book 'Berlin Alexanderplatz' (1931). Der Alexanderplatz als öffentlicher Raum im Film by Nancy Itzeck
Cover of the book Grunderwerbsteuerliche Probleme bei der Übertragung von Unternehmensanteilen by Nancy Itzeck
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Nancy Itzeck
Cover of the book Das Verhältnis zwischen der Regierung (Rat der Volksbeauftragten) und den Räten in der Novemberrevolution 1918 by Nancy Itzeck
Cover of the book Unterrichtsstunde Klimafaktor Bereitenlage by Nancy Itzeck
Cover of the book Brutalität, Maskerade und Dominanz - über das unterschiedliche Verhalten der Frauen in Petronius' Satyricon reliquiae by Nancy Itzeck
Cover of the book Der Expertenstandard 'Pflege von Menschen mit chronischen Wunden' in einem Altenwohn- und Pflegeheim by Nancy Itzeck
Cover of the book Das US-Amerikanische Rechtssystem by Nancy Itzeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy