Machonomics

Die Ökonomie und die Frauen

Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies, Feminism & Feminist Theory, Women&
Cover of the book Machonomics by Katrine Marçal, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrine Marçal ISBN: 9783406688621
Publisher: C.H.Beck Publication: February 8, 2016
Imprint: Language: German
Author: Katrine Marçal
ISBN: 9783406688621
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 8, 2016
Imprint:
Language: German

"Kein Aspekt der weiblichen Biologie prädestiniert die Frau für unbezahlte Hausarbeit. Oder dafür, ihren Körper für einen lausig bezahlten Job im öffentlichen Sektor zu schinden. Will man den globalen Zusammenhang zwischen ökonomischer Macht und dem Besitz eines Penis legitimieren, muss man woanders suchen." Frauen werden schlechter bezahlt als Männer? Natürlich weil ihre Arbeit weniger wert ist, erklären die Ökonomen, sonst würde sie ja besser bezahlt. Frauen ziehen Kinder groß, schmeißen den Haushalt und halten dem Mann den Rücken frei, damit er sich auf seine Karriere konzentrieren kann? Spielt für das Bruttosozialprodukt leider keine Rolle, sagen die Ökonomen. Denn der rationale und egoistische Mensch der Ökonomie, der "economic man", ist vor allem eins: ein Mann. Und er funktioniert wie ein Mann. In ihrer fulminanten Polemik rechnet die schwedische Ökonomin und Feministin Katrine Marçal mit dem Weltbild einer von Männern dominierten MachoÖkonomie ab, deren Prämissen Frauen diskriminieren, weil sie nicht wie Männer sind. Dieses Weltbild beherrscht längst unser ganzes Dasein. Aber es ist falsch. Zeit, so Marçal, es über Bord zu werfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Kein Aspekt der weiblichen Biologie prädestiniert die Frau für unbezahlte Hausarbeit. Oder dafür, ihren Körper für einen lausig bezahlten Job im öffentlichen Sektor zu schinden. Will man den globalen Zusammenhang zwischen ökonomischer Macht und dem Besitz eines Penis legitimieren, muss man woanders suchen." Frauen werden schlechter bezahlt als Männer? Natürlich weil ihre Arbeit weniger wert ist, erklären die Ökonomen, sonst würde sie ja besser bezahlt. Frauen ziehen Kinder groß, schmeißen den Haushalt und halten dem Mann den Rücken frei, damit er sich auf seine Karriere konzentrieren kann? Spielt für das Bruttosozialprodukt leider keine Rolle, sagen die Ökonomen. Denn der rationale und egoistische Mensch der Ökonomie, der "economic man", ist vor allem eins: ein Mann. Und er funktioniert wie ein Mann. In ihrer fulminanten Polemik rechnet die schwedische Ökonomin und Feministin Katrine Marçal mit dem Weltbild einer von Männern dominierten MachoÖkonomie ab, deren Prämissen Frauen diskriminieren, weil sie nicht wie Männer sind. Dieses Weltbild beherrscht längst unser ganzes Dasein. Aber es ist falsch. Zeit, so Marçal, es über Bord zu werfen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Reisender ohne Gewerbe by Katrine Marçal
Cover of the book Die 68er Bewegung by Katrine Marçal
Cover of the book Mittendrin by Katrine Marçal
Cover of the book Echnaton by Katrine Marçal
Cover of the book Die Pille und ich by Katrine Marçal
Cover of the book Philosophie des Traums by Katrine Marçal
Cover of the book Weltwirkung der Reformation by Katrine Marçal
Cover of the book Geschichte der Philosophie Bd. 9/2: Die Philosophie der Neuzeit 3 by Katrine Marçal
Cover of the book Immobilien schenken und vererben by Katrine Marçal
Cover of the book Sophokles by Katrine Marçal
Cover of the book Zuckersand by Katrine Marçal
Cover of the book 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert by Katrine Marçal
Cover of the book Die Araber by Katrine Marçal
Cover of the book Die Täufer by Katrine Marçal
Cover of the book Avicenna by Katrine Marçal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy