Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Markus Emerson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Emerson ISBN: 9783668092488
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Emerson
ISBN: 9783668092488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Psychologie), Veranstaltung: Vertiefung Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, eine Darstellung des Krankheitsbilds Magersucht im Kontext Schule vorzunehmen. Als angehender Psychologie- und Englischlehrer ist die Frage des Umgangs mit Essstörungen in der Schule eine sehr wichtige für mich. Aus Platzgründen wird sich diese Arbeit auf Magersucht (Anorexia nervosa) konzentrieren und andere Arten von Essstörungen, wie die Bulimia nervosa und Adipositas, nicht thematisieren. Zudem lege ich den Fokus auf Magersucht bei Schülerinnen in weiterführenden Schulen, da die psychische Krankheit hauptsächlich bei jungen bzw. jugendlichen Mädchen im Zusammenhang mit der körperlichen Entwicklung der Pubertät auftritt. Der Erkrankungsgipfel bei Anorexia nervosa liegt zwischen 14 und 16 Jahren, was bedeutet, dass er genau in die Schulzeit in den weiterführenden Schulen fällt (vgl. Holtkamp & Herpertz-Dahlmann 2005; Hölling & Schlack 2007). In der heutigen Zeit - geprägt durch unzählige Möglichkeiten der globalen Kommunikation durch das Internet und immer schlanker werdenden Supermodels - muss sich der Umgang mit der Krankheit ändern. Als Lehrer hat man Verpflichtungen gegenüber dem Wohlergehen der Schülerinnen, was auch bedeutet, dass Prävention für Essstörungen nicht nur das Informieren über Essgewohnheiten und Gesundheitsrisiken beinhalten sollte, sondern auch den kritischen Umgang mit Internetseiten zu diesem Thema schulen sollte. Da Magersucht die 'schwerste psychosomatische Erkrankung, die ein Mädchen oder eine Frau entwickeln kann' (Vogelsang 30) ist und Essstörungen zu den 'häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen' (Hölling & Schlack 2007) zählen, ist die Magersucht ein Problem, dem wohl jeder Lehrer und jede Lehrerin einmal begegnen wird. Zu Beginn wird die Arbeit zuerst einen Überblick über die Erkrankung mit den wichtigsten Informationen zur Anorexia nervosa geben. Danach werden Möglichkeiten der schulischen Prävention und die Früherkennung und der Umgang mit betroffenen Schülerinnen im Fokus stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Psychologie), Veranstaltung: Vertiefung Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, eine Darstellung des Krankheitsbilds Magersucht im Kontext Schule vorzunehmen. Als angehender Psychologie- und Englischlehrer ist die Frage des Umgangs mit Essstörungen in der Schule eine sehr wichtige für mich. Aus Platzgründen wird sich diese Arbeit auf Magersucht (Anorexia nervosa) konzentrieren und andere Arten von Essstörungen, wie die Bulimia nervosa und Adipositas, nicht thematisieren. Zudem lege ich den Fokus auf Magersucht bei Schülerinnen in weiterführenden Schulen, da die psychische Krankheit hauptsächlich bei jungen bzw. jugendlichen Mädchen im Zusammenhang mit der körperlichen Entwicklung der Pubertät auftritt. Der Erkrankungsgipfel bei Anorexia nervosa liegt zwischen 14 und 16 Jahren, was bedeutet, dass er genau in die Schulzeit in den weiterführenden Schulen fällt (vgl. Holtkamp & Herpertz-Dahlmann 2005; Hölling & Schlack 2007). In der heutigen Zeit - geprägt durch unzählige Möglichkeiten der globalen Kommunikation durch das Internet und immer schlanker werdenden Supermodels - muss sich der Umgang mit der Krankheit ändern. Als Lehrer hat man Verpflichtungen gegenüber dem Wohlergehen der Schülerinnen, was auch bedeutet, dass Prävention für Essstörungen nicht nur das Informieren über Essgewohnheiten und Gesundheitsrisiken beinhalten sollte, sondern auch den kritischen Umgang mit Internetseiten zu diesem Thema schulen sollte. Da Magersucht die 'schwerste psychosomatische Erkrankung, die ein Mädchen oder eine Frau entwickeln kann' (Vogelsang 30) ist und Essstörungen zu den 'häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen' (Hölling & Schlack 2007) zählen, ist die Magersucht ein Problem, dem wohl jeder Lehrer und jede Lehrerin einmal begegnen wird. Zu Beginn wird die Arbeit zuerst einen Überblick über die Erkrankung mit den wichtigsten Informationen zur Anorexia nervosa geben. Danach werden Möglichkeiten der schulischen Prävention und die Früherkennung und der Umgang mit betroffenen Schülerinnen im Fokus stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung der Massenmedien und Strukturwandel der medialen Öffentlichkeit bei Habermas by Markus Emerson
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by Markus Emerson
Cover of the book Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion? by Markus Emerson
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Markus Emerson
Cover of the book Sexualmoral und Sexualerziehung in Vergangenheit und Gegenwart by Markus Emerson
Cover of the book Begleitung eines Jugendtanzprojektes by Markus Emerson
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Markus Emerson
Cover of the book Prospekthaftung und Kapitalerhaltung by Markus Emerson
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Markus Emerson
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Markus Emerson
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by Markus Emerson
Cover of the book Analysis of R.E.M.'s song 'Nightswimming' by Markus Emerson
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Markus Emerson
Cover of the book Die diskrete Präsenz des abwesend anwesenden Vaters in PERELBERGs Konzept der Core Phantasy by Markus Emerson
Cover of the book Innovation und Nachhaltigkeit - Innovationspotentiale nachhaltiger Finanzdienstleistungen by Markus Emerson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy