Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz.

Massentourismus und Umwelt- und Naturschutz im Konflikt

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz. by Tobit Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobit Schneider ISBN: 9783638608503
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobit Schneider
ISBN: 9783638608503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographie), Veranstaltung: Umwelt- und Umweltkonflikte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz.' beleuchtet den wichtigsten Wirtschaftszweig der Baleareninsel unter dem Aspekt einer konkurrierenden raumrelevanten Wertkategorie, den Schutz des Naturraumes. Daher wird zunächst der Raum Mallorca mit seinen ökologischen Grundlagen und seinem nicht-touristischen Nutzungspotenzial vorgestellt, bevor in einem weiteren Schritt die Entwicklung des Tourismus von seinem Beginn und in jüngerer Zeit dargelegt wird. Ursachen und Folgen des Tourismus sowie Maßnahmen, die vor allem die Umweltschutzorganisation Grup Balear d´Ornitologia i Defensa de la Naturalesa trägt, bilden den zweiten Teil der Arbeit. Der Tourismus auf Mallorca entwickelt sich in jüngerer Zeit neben dem Massen- auch zum Qualitätstourismus hin, was auch zu einer räumlichen Ausweitung auf der Insel führt, sodass im Zusammenhang dieser Hausarbeit auch auf diese Form des Tourismus einzugehen sein wird. Im Rahmen eines Seminars im vorigen Wintersemester (2004/2005) fand eine Exkursion nach Mallorca statt, die Gelegenheit bot sich über die Problematik vor Ort einen genaueren Überblick zu schaffen. So sind einige der Ausführungen nicht nur auf die im Literaturverzeichnis angegebenen Quellen, sondern auch auf die originale Begegnung direkt zurückzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographie), Veranstaltung: Umwelt- und Umweltkonflikte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Mallorca. Massentourismus im Konflikt mit Umwelt- und Naturschutz.' beleuchtet den wichtigsten Wirtschaftszweig der Baleareninsel unter dem Aspekt einer konkurrierenden raumrelevanten Wertkategorie, den Schutz des Naturraumes. Daher wird zunächst der Raum Mallorca mit seinen ökologischen Grundlagen und seinem nicht-touristischen Nutzungspotenzial vorgestellt, bevor in einem weiteren Schritt die Entwicklung des Tourismus von seinem Beginn und in jüngerer Zeit dargelegt wird. Ursachen und Folgen des Tourismus sowie Maßnahmen, die vor allem die Umweltschutzorganisation Grup Balear d´Ornitologia i Defensa de la Naturalesa trägt, bilden den zweiten Teil der Arbeit. Der Tourismus auf Mallorca entwickelt sich in jüngerer Zeit neben dem Massen- auch zum Qualitätstourismus hin, was auch zu einer räumlichen Ausweitung auf der Insel führt, sodass im Zusammenhang dieser Hausarbeit auch auf diese Form des Tourismus einzugehen sein wird. Im Rahmen eines Seminars im vorigen Wintersemester (2004/2005) fand eine Exkursion nach Mallorca statt, die Gelegenheit bot sich über die Problematik vor Ort einen genaueren Überblick zu schaffen. So sind einige der Ausführungen nicht nur auf die im Literaturverzeichnis angegebenen Quellen, sondern auch auf die originale Begegnung direkt zurückzuführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interreligiöses Lernen am Beispiel des 'erfahrungsbezogenen Ansatzes' by Tobit Schneider
Cover of the book Freinet-Pädagogik in der Sekundarstufe I by Tobit Schneider
Cover of the book Das Internet als neue Möglichkeit der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung by Tobit Schneider
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Tobit Schneider
Cover of the book Toyota: Vom Vordenker zum Krisenunternehmen by Tobit Schneider
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Tobit Schneider
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Tobit Schneider
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen historischen Lernens am Beispiel einer handlungsorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema Indianer im vierten Grundschuljahr by Tobit Schneider
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Tobit Schneider
Cover of the book Die Erinnerungskultur im zeitgenössischen Spielfilm am Beispiel des Films 'Der Neunte Tag' by Tobit Schneider
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Tobit Schneider
Cover of the book Picasso - Traum und Lüge Francos by Tobit Schneider
Cover of the book Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität in Deutschland und in Europa und ihre Einschätzung aus empirischer Sicht by Tobit Schneider
Cover of the book Über die Notwendigkeit: Der Ananke-Begriff in Platons 'Timaios' by Tobit Schneider
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Tobit Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy