Mario Wandruszka

Sprachen - vergleichbar und unvergleichlich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Mario Wandruszka by Nadja Kruselburger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Kruselburger ISBN: 9783640261307
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Kruselburger
ISBN: 9783640261307
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Translationswissenschaft), Veranstaltung: Formen und Funktionen des Übersetzungsvergleichs, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf Mario Wandruszkas Werk 'Sprachen - vergleichbar und unvergleichlich' (R. Piper & Co. Verlag, München, 1969). Das Ziel ist es, die grammatischen Unterschiede zwischen den wichtigsten romanischen und germanischen Sprachen aufzuzeigen. Diese Arbeit beinhaltet allgemeine Informationen über Wandruszkas Leben und seine Arbeit und konzentriert sich im Folgenden auf das grammatische und das natürliche Geschlecht, den unbestimmten / bestimmten Artikel und die Substantivierung. Jedes Kapitel bedient sich mehrerer Beispiele, um die Verwendung der verschiedendsten Konstruktionen in den Sprachen zu demonstieren und die Unterschiedlichkeiten in den Sprachen festzustellen. Am Ende der Arbeit sind die wichtigsten Fakten zusammengefasst. The following paper is based on Mario Wandruszka's work Sprachen - vergleichbar und unvergleichlich (R. Piper & Co. Verlag, München, 1969). Its aim is to point out grammatical differences between a few important Romance and Germanic languages. It contains general information about Wandruszka's life and work and then focuses on the grammatical and natural gender, the indefinite article, the definite article, and the nominalization. Every chapter comprises several examples to demonstrate which constructions are used in the different languages and where the languages correspond or differ from each other. At the end the most important facts are summarized.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Translationswissenschaft), Veranstaltung: Formen und Funktionen des Übersetzungsvergleichs, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf Mario Wandruszkas Werk 'Sprachen - vergleichbar und unvergleichlich' (R. Piper & Co. Verlag, München, 1969). Das Ziel ist es, die grammatischen Unterschiede zwischen den wichtigsten romanischen und germanischen Sprachen aufzuzeigen. Diese Arbeit beinhaltet allgemeine Informationen über Wandruszkas Leben und seine Arbeit und konzentriert sich im Folgenden auf das grammatische und das natürliche Geschlecht, den unbestimmten / bestimmten Artikel und die Substantivierung. Jedes Kapitel bedient sich mehrerer Beispiele, um die Verwendung der verschiedendsten Konstruktionen in den Sprachen zu demonstieren und die Unterschiedlichkeiten in den Sprachen festzustellen. Am Ende der Arbeit sind die wichtigsten Fakten zusammengefasst. The following paper is based on Mario Wandruszka's work Sprachen - vergleichbar und unvergleichlich (R. Piper & Co. Verlag, München, 1969). Its aim is to point out grammatical differences between a few important Romance and Germanic languages. It contains general information about Wandruszka's life and work and then focuses on the grammatical and natural gender, the indefinite article, the definite article, and the nominalization. Every chapter comprises several examples to demonstrate which constructions are used in the different languages and where the languages correspond or differ from each other. At the end the most important facts are summarized.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsbelastungen bei depressiven Patienten in der psychotherapeutischen Praxis by Nadja Kruselburger
Cover of the book Die Probabilistische Testtheorie und das Raschmodell by Nadja Kruselburger
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Nadja Kruselburger
Cover of the book Agile project management in IT development projects with a focus on team performance by Nadja Kruselburger
Cover of the book Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik by Nadja Kruselburger
Cover of the book Das Frauenbild bei Rousseau by Nadja Kruselburger
Cover of the book Internationalisierung von Dienstleitungssektor by Nadja Kruselburger
Cover of the book Exegese Exodus 3,1-14 'Moses Berufung' by Nadja Kruselburger
Cover of the book Algorithmen und Komplexitätstheorie by Nadja Kruselburger
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Nadja Kruselburger
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall der Einzelabrechnung by Nadja Kruselburger
Cover of the book Die Bedeutung des Geschmacks in Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit by Nadja Kruselburger
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Nadja Kruselburger
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Nadja Kruselburger
Cover of the book Human Capital in der Berichterstattung by Nadja Kruselburger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy