Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Marktübersicht und Leistungskomponenten von Online-Shops by Heiko Ennen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Ennen ISBN: 9783638047999
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Ennen
ISBN: 9783638047999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung: Mit einem Online-Shop ist ein Geschäftsmodell gemeint, indem digitale Produkte, physische Produkte sowie Dienstleistungen angeboten werden können.(1) Dabei handelt es sich grundsätzlich um Software mit einer Warenkorbfunktionalität.(2) Reine Internethändler haben den Vorteil, dass sie keinen physischen Verkaufsraum mehr brauchen. Zudem wird kein oder nur wenig Lagerraum benötigt, da die Internethändler eine Lieferung oft direkt vom Hersteller veranlassen bzw. die Waren je nach Bedarf bestellen können. Die daraus eingesparten Festkosten lassen sich dann an den Verbraucher weitergeben werden. Diese Strategie ist grundlegend für den Erfolg von Online-Shops.(3) Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Funktionen, Dienstleistungen und Vergütungsmodelle heutiger Onlineshop-Anbieter. Des weiteren werden funktionale Defizite kritisch hinterfragt. siehe Literaturverzeichnis: (1) Vgl. Bartel (2000), S. 2. (2) Vgl. O.V. (2008g). (3) Vgl. O.V. (2008g).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfassung: Mit einem Online-Shop ist ein Geschäftsmodell gemeint, indem digitale Produkte, physische Produkte sowie Dienstleistungen angeboten werden können.(1) Dabei handelt es sich grundsätzlich um Software mit einer Warenkorbfunktionalität.(2) Reine Internethändler haben den Vorteil, dass sie keinen physischen Verkaufsraum mehr brauchen. Zudem wird kein oder nur wenig Lagerraum benötigt, da die Internethändler eine Lieferung oft direkt vom Hersteller veranlassen bzw. die Waren je nach Bedarf bestellen können. Die daraus eingesparten Festkosten lassen sich dann an den Verbraucher weitergeben werden. Diese Strategie ist grundlegend für den Erfolg von Online-Shops.(3) Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Funktionen, Dienstleistungen und Vergütungsmodelle heutiger Onlineshop-Anbieter. Des weiteren werden funktionale Defizite kritisch hinterfragt. siehe Literaturverzeichnis: (1) Vgl. Bartel (2000), S. 2. (2) Vgl. O.V. (2008g). (3) Vgl. O.V. (2008g).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reformdebatten im House of Commons by Heiko Ennen
Cover of the book Animal cruelty, criminology and prosecution. An assessment on animal abuse and animal law in Nepal by Heiko Ennen
Cover of the book Informatik und Militär by Heiko Ennen
Cover of the book Slavoj ?i?eks 'Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien'. Begriffserklärung und Analyse by Heiko Ennen
Cover of the book Die Taufe als Grunddatum christlichen Glaubens by Heiko Ennen
Cover of the book Der Prophet Elija by Heiko Ennen
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Heiko Ennen
Cover of the book Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht by Heiko Ennen
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Heiko Ennen
Cover of the book Suppliken als Gegenstand historischen Interesses by Heiko Ennen
Cover of the book Strukturprobleme der Alterssicherung in Deutschland nach der Rentenreform von 1957 by Heiko Ennen
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Heiko Ennen
Cover of the book Post Soviet Union Period. Exogenous Growth Theory in RUSSIA 1990-2013 by Heiko Ennen
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Heiko Ennen
Cover of the book Der Vertrag von Lissabon und die Aufnahmefähigkeit der EU by Heiko Ennen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy