Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme

Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Massenmedien - Guter Geist oder Schreckgespenst der Demokratie? - Massenmediale Auswirkungen auf demokratische politische Systeme by Florian Zerfaß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Zerfaß ISBN: 9783638826471
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Zerfaß
ISBN: 9783638826471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Oberseminar, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Journalisten sich gerne als Retter der Demokratie sehen, fällt die (publizistik-)wissenschaftlich aufgestellte Leistungsbilanz der Massenmedien überwiegend negativ aus. Diesem Spannungsverhältnis zwischen Selbstbewertung und wissenschaftlicher Bewertung der Rolle von Medien in Demokratien wird in dieser Arbeit nachgegangen. Dazu werden zunächst unter Rückgriff auf die Systemtheorie Mediensystem sowie politisches System definiert und ihr Zusammenspiel sowie die zugrundeliegenden Mechanismen innerhalb des Mediensystems beschrieben. Ausgehend von Thomas Pattersons medienkritischem Werk 'Out of Order', anhand dessen zunächst ein kritischer Blick auf die Massenmedien in den USA geworfen wird, folgt eine Analyse funktionaler und dysfunktionaler Auswirkungen der Massenmedien in Deutschland. Diese beschränkt sich auf eine schlaglichtartige Beleuchtung der wichtigsten Phänomene, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Oberseminar, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Journalisten sich gerne als Retter der Demokratie sehen, fällt die (publizistik-)wissenschaftlich aufgestellte Leistungsbilanz der Massenmedien überwiegend negativ aus. Diesem Spannungsverhältnis zwischen Selbstbewertung und wissenschaftlicher Bewertung der Rolle von Medien in Demokratien wird in dieser Arbeit nachgegangen. Dazu werden zunächst unter Rückgriff auf die Systemtheorie Mediensystem sowie politisches System definiert und ihr Zusammenspiel sowie die zugrundeliegenden Mechanismen innerhalb des Mediensystems beschrieben. Ausgehend von Thomas Pattersons medienkritischem Werk 'Out of Order', anhand dessen zunächst ein kritischer Blick auf die Massenmedien in den USA geworfen wird, folgt eine Analyse funktionaler und dysfunktionaler Auswirkungen der Massenmedien in Deutschland. Diese beschränkt sich auf eine schlaglichtartige Beleuchtung der wichtigsten Phänomene, um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Florian Zerfaß
Cover of the book 'Het transurbane stadsgewest' - Siedlungsstruktur im Stadt-Umland-Kontext Amsterdams, aufgezeigt an Vinex-Gebieten by Florian Zerfaß
Cover of the book Wer hat Angst vor´m schwarzen Mann? Und: Warum raubt King-Kong die weiße Frau? by Florian Zerfaß
Cover of the book Integration von Schülern und Jugendlichen mit Lernbehinderung by Florian Zerfaß
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Florian Zerfaß
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Florian Zerfaß
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Florian Zerfaß
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erstellung eines Regenstabs (6. Klasse) by Florian Zerfaß
Cover of the book Wie agiert und funktioniert die Europäische Kommission? Ist die Kommission ein unabhängiger Akteur oder ein Moderator der Nationalstaaten? by Florian Zerfaß
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Florian Zerfaß
Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Florian Zerfaß
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Florian Zerfaß
Cover of the book Animal Models of Parkinson´s Disease by Florian Zerfaß
Cover of the book Die Bedeutung von Guanxi in der chinesischen Gesellschaft by Florian Zerfaß
Cover of the book Das Lesetagebuch als Unterrichtsmethode by Florian Zerfaß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy