Materialwirtschaft 2. Semester

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Niko Mahle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niko Mahle ISBN: 9783638147477
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niko Mahle
ISBN: 9783638147477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: 2. Semester MAWI, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele und Aufgaben des Materialmanagements In der Materialwirtschaft hat der Einkauf dafür zu sorgen, dass das ,,richtige' Material in der ,,richtigen' Menge und ,,richtigen' Qualität zu den ,,richtigen' Terminen am ,,richtigen' Ort zum ,,richtigen' Preis zur Verfügung steht. Es soll also die bestmögliche Alternative realisiert werden · man spricht von der 6 R-Definition der Materialwirtschaft. Die Ziele des Materialmanagements leiten sich aus den Unternehmenszielen (wie Existenzsicherung, Rentabilität etc.) ab. Die Ziele des Materialmanagements sind: hohe Lieferbereitschaft, Liefertermintreue und Flexibilität Qualitätssicherung günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung optimales Bestandsmanagement (kurze Durchlaufzeiten, optimale Kapitalbindung) Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit Unterstützung anderer Funktionen [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: keine, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: 2. Semester MAWI, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele und Aufgaben des Materialmanagements In der Materialwirtschaft hat der Einkauf dafür zu sorgen, dass das ,,richtige' Material in der ,,richtigen' Menge und ,,richtigen' Qualität zu den ,,richtigen' Terminen am ,,richtigen' Ort zum ,,richtigen' Preis zur Verfügung steht. Es soll also die bestmögliche Alternative realisiert werden · man spricht von der 6 R-Definition der Materialwirtschaft. Die Ziele des Materialmanagements leiten sich aus den Unternehmenszielen (wie Existenzsicherung, Rentabilität etc.) ab. Die Ziele des Materialmanagements sind: hohe Lieferbereitschaft, Liefertermintreue und Flexibilität Qualitätssicherung günstige Einstandspreise und kostengünstige Versorgung optimales Bestandsmanagement (kurze Durchlaufzeiten, optimale Kapitalbindung) Umweltverträglichkeit und Entsorgungssicherheit Unterstützung anderer Funktionen [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Usability von Websites by Niko Mahle
Cover of the book Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos by Niko Mahle
Cover of the book Die Grenzen und ihre Überschreitungen in den Werken Yoko Tawadas by Niko Mahle
Cover of the book Diebstahl in Organisationen - Eine Folge ungerechter Behandlung von Mitarbeitern? by Niko Mahle
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Niko Mahle
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Niko Mahle
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Niko Mahle
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Niko Mahle
Cover of the book Friedrich Nietzsches Begriff der 'Schuld' und des 'schlechten Gewissens' in 'Jenseits von Gut und Böse' und 'Zur Genealogie der Moral' by Niko Mahle
Cover of the book Christopher Street Day (Hamburg). Eine Analyse unter dem Gesichtspunkt der Versammlungsfreiheit by Niko Mahle
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Niko Mahle
Cover of the book Neue Wettbewerbsstrategien der Deutschen Bahn (insb. vs.Billigfluggesellschaften) by Niko Mahle
Cover of the book Entwicklungen in der Politik und der Verwaltung Vietnams und Mosambiks - Ein Vergleich by Niko Mahle
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der modernen Unternehmung mit Hauptaugenmerk auf Balanced Scorecard und Six Sigma by Niko Mahle
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Niko Mahle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy