Medien im Paradigma der Systemtheorie

Erschließung des systemtheoretischen Medien- und Kommunikationsbegriffs für die Medienpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Björn Büch
Cover of the book Die Rolle des Konzentrationslagers Buchenwald in der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes by Björn Büch
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Kann die Dombank Fulda Familie Sommer das Einfamilienhaus finanzieren? by Björn Büch
Cover of the book Die globale Babylonisierung by Björn Büch
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Björn Büch
Cover of the book Die sportliche Dimension der Highland Games by Björn Büch
Cover of the book Die Querflöte - ein Holzblasinstrument (Unterrichtsplanung, Musik, 5. Schuljahr) by Björn Büch
Cover of the book Der Umbau des Berliner Stadtschlosses zur barocken Residenz unter Friedrich III./ I. und seinem Baumeister Andreas Schlüter by Björn Büch
Cover of the book Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens by Björn Büch
Cover of the book Romans in Britain - Stationenlernen by Björn Büch
Cover of the book Spielplatz der Identitäten - Selbstwirksamkeit bei Online-Rollenspielern. Eine empirische Studie. by Björn Büch
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz? by Björn Büch
Cover of the book Die Beziehung zwischen prosodischer Phrasierung und syntaktischer Struktur in der Produktion und Perzeption by Björn Büch
Cover of the book Säkularisierung des Kirchenrechtes - Die katholische Rechtslehre am Ende des Alten Reiches am Beispiel der Universität Würzburg by Björn Büch
Cover of the book Schatten in der Bibel by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy