Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Indic & South Asian Languages
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Alexander Jentsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Jentsch ISBN: 9783638893718
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Jentsch
ISBN: 9783638893718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausprägungen von Buddhismus in Asien. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühbuddhistischen Meditationsformen, hinterfragt ihre Bedeutung und stellt sie meditativen Praktiken späterer buddhistischer Schulen entgegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Indologie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Der Indische Mahayana Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele westlich kulturierte Menschen assoziieren Buddhismus generell mit Meditation, Einkehr und der Suche nach Weisheit. Schaut man hingegen auf die soziale Realität in Asien ist die Bedeutung von Meditationspraktiken eher gering. Desweiteren bestehen diesbezüglich gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausprägungen von Buddhismus in Asien. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit frühbuddhistischen Meditationsformen, hinterfragt ihre Bedeutung und stellt sie meditativen Praktiken späterer buddhistischer Schulen entgegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Alexander Jentsch
Cover of the book Die Bayreuther Festspiele nach 1930 by Alexander Jentsch
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Alexander Jentsch
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Alexander Jentsch
Cover of the book Brauchen Kinder Architektur? by Alexander Jentsch
Cover of the book Lehren aus Weimar? Die Weimarer Reichsverfassung im Vergleich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in seiner Fassung vom 23.5.1949 by Alexander Jentsch
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen des Handels mit 'gebrauchter' Software by Alexander Jentsch
Cover of the book Jenseitsvorstellungen bei Platon und Plutarch by Alexander Jentsch
Cover of the book Heinrich I - Ein deutscher König? by Alexander Jentsch
Cover of the book Neorealismus als Interpretationsansatz amerikanischer Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts by Alexander Jentsch
Cover of the book Inhalt und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern by Alexander Jentsch
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Alexander Jentsch
Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Alexander Jentsch
Cover of the book Konsum in der DDR by Alexander Jentsch
Cover of the book Features of African American English in the Context of Language Varieties by Alexander Jentsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy