Menschen verlassen ihre Heimat. Unterrichtseinheit zum Thema Auswanderung im 18. und 19. Jahrhundert Geschichte Klasse 7

Nonfiction, History
Cover of the book Menschen verlassen ihre Heimat. Unterrichtseinheit zum Thema Auswanderung im 18. und 19. Jahrhundert Geschichte Klasse 7 by Holger Schröder, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schröder ISBN: 9783668435780
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 21, 2017
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Holger Schröder
ISBN: 9783668435780
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 21, 2017
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Migration schlechthin. Dabei erlebten viele Menschen mehr oder weniger freiwillig Migration. Diesen Sachverhalt möchte der Entwurf aufgreifen, um anhand der Fußball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, genauer gesagt an der deutschen Nationalmannschaft das Phänomen der Wanderungsbewegung herauszuarbeiten. Der auf den ersten Blick wahrnehmbare Migrationshintergrund mancher deutscher Spieler wird in dieser Stunde mittels des DFB-Migrationswerbespots thematisiert und einleitend problematisiert. In der darauf folgenden Erarbeitungsphase sollen die Schüler durch biografische Erlebnisgeschichten über verschiedene Jahrhunderte hinweg, Grundmotive benennen können, weshalb Menschen ihre Heimat verließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) in Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Migration schlechthin. Dabei erlebten viele Menschen mehr oder weniger freiwillig Migration. Diesen Sachverhalt möchte der Entwurf aufgreifen, um anhand der Fußball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, genauer gesagt an der deutschen Nationalmannschaft das Phänomen der Wanderungsbewegung herauszuarbeiten. Der auf den ersten Blick wahrnehmbare Migrationshintergrund mancher deutscher Spieler wird in dieser Stunde mittels des DFB-Migrationswerbespots thematisiert und einleitend problematisiert. In der darauf folgenden Erarbeitungsphase sollen die Schüler durch biografische Erlebnisgeschichten über verschiedene Jahrhunderte hinweg, Grundmotive benennen können, weshalb Menschen ihre Heimat verließen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Export of Communism - And the Missionary of Central Europe by Holger Schröder
Cover of the book Is 'Apocalypse Now Redux' based on 'The Pilgrims Progress' ? by Holger Schröder
Cover of the book El amor en la imaginación de don Quijote de la Mancha - la invención de la señora Dulcinea del Toboso by Holger Schröder
Cover of the book The Problem-Solution Pattern and Advertising by Holger Schröder
Cover of the book Die deutsche Chemieindustrie by Holger Schröder
Cover of the book Privatising the military use of force by Holger Schröder
Cover of the book Integrated Sustainability and its Impact on Accounting and Finance by Holger Schröder
Cover of the book African, Arab and Asian financial organizations by Holger Schröder
Cover of the book The Increasing Trend of ADHD Diagnosis by Holger Schröder
Cover of the book Innovation: Economic Change and the Competitiveness of Firms and Nations by Holger Schröder
Cover of the book Clausewitz on COUNTERINSURGENCY by Holger Schröder
Cover of the book The EU - Africa Relationship by Holger Schröder
Cover of the book The language situation in Canada with special regard to Quebec by Holger Schröder
Cover of the book Reconciling Universalists and Substratists by Holger Schröder
Cover of the book IBM - deploying development activity in non-US-countries? by Holger Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy