Migration und Schulerfolg

Erklärungsfaktoren des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund unter besonderer Berücksichtigung der Förderung der Erstsprache. Eine systemisch-konstruktivistische Betrachtungsweise

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Migration und Schulerfolg by Stephan Marti, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Marti ISBN: 9783656439257
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Marti
ISBN: 9783656439257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (Institut für Schule und Heterogenität), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturstudie entsteht im Rahmen einer Master Thesis an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Sie verfolgt das Ziel, die Forschungsarbeiten im Bereich der interkulturellen Pädagogik bezüglich des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu durchleuchten und die Erklärungsfaktoren dessen aufzuzeigen. Um dem für die Schweiz typischen, föderalen Bildungssystem gerecht zu werden, sollen vor allem dort, wo es notwendig ist, Schweizer Studien im Vordergrund stehen. Je nach Themenfeld werden aber auch internationale Forschungsergebnisse dargelegt. Im Zentrum der Analyse sollen einerseits jene Faktoren stehen, auf welche die Lehrpersonen durch ihre Tätigkeit direkt Einfluss nehmen können. Andererseits finden auch die nicht-direkt beeinflussbaren Faktoren Einzug in die Studie, um den Lehrpersonen die ganze Palette an Fördermöglichkeiten - auch die ausserschulischen - aufzuzeigen und näher zu bringen. Schlussendlich erweitern auch diese Faktoren die interkulturelle Kompetenz der Lehrkräfte, welche für die Gestaltung von Unterricht in multikulturellen Klassen und die optimale, sprich gleichberechtigte Förderung von Kindern und Jugendlichen aus anderen Kultur- und Sprachkreisen unabdingbar ist. Da nach den neuesten Erkenntnissen aus der sozialpsychologischen und interkulturellen Forschung die Sprachförderung und insbesondere die Erstsprachförderung als wesentlicher Faktor des Schulerfolges von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund herausgeht (vgl. Müller 1997, Schader / Haenni Hoti 2006, Caprez 2007), wird dieser in der Studie besondere Berücksichtigung finden. Die Literaturstudie möchte somit den von vielen Seiten so oft erwähnten Schwierigkeiten in multikulturellen Schulen und Problemen mit 'Ausländerkindern' eine breite Palette von Fördermöglichkeiten und in der Schweiz vorhandene, alternative Modelle gegenüber stellen. Zudem sollen Vorurteile, Haltungen und wissenschaftlich nicht belegte 'Erkenntnisse' in Frage gestellt und zur pädagogisch-professionellen Differenzierung angeregt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (Institut für Schule und Heterogenität), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturstudie entsteht im Rahmen einer Master Thesis an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Sie verfolgt das Ziel, die Forschungsarbeiten im Bereich der interkulturellen Pädagogik bezüglich des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu durchleuchten und die Erklärungsfaktoren dessen aufzuzeigen. Um dem für die Schweiz typischen, föderalen Bildungssystem gerecht zu werden, sollen vor allem dort, wo es notwendig ist, Schweizer Studien im Vordergrund stehen. Je nach Themenfeld werden aber auch internationale Forschungsergebnisse dargelegt. Im Zentrum der Analyse sollen einerseits jene Faktoren stehen, auf welche die Lehrpersonen durch ihre Tätigkeit direkt Einfluss nehmen können. Andererseits finden auch die nicht-direkt beeinflussbaren Faktoren Einzug in die Studie, um den Lehrpersonen die ganze Palette an Fördermöglichkeiten - auch die ausserschulischen - aufzuzeigen und näher zu bringen. Schlussendlich erweitern auch diese Faktoren die interkulturelle Kompetenz der Lehrkräfte, welche für die Gestaltung von Unterricht in multikulturellen Klassen und die optimale, sprich gleichberechtigte Förderung von Kindern und Jugendlichen aus anderen Kultur- und Sprachkreisen unabdingbar ist. Da nach den neuesten Erkenntnissen aus der sozialpsychologischen und interkulturellen Forschung die Sprachförderung und insbesondere die Erstsprachförderung als wesentlicher Faktor des Schulerfolges von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund herausgeht (vgl. Müller 1997, Schader / Haenni Hoti 2006, Caprez 2007), wird dieser in der Studie besondere Berücksichtigung finden. Die Literaturstudie möchte somit den von vielen Seiten so oft erwähnten Schwierigkeiten in multikulturellen Schulen und Problemen mit 'Ausländerkindern' eine breite Palette von Fördermöglichkeiten und in der Schweiz vorhandene, alternative Modelle gegenüber stellen. Zudem sollen Vorurteile, Haltungen und wissenschaftlich nicht belegte 'Erkenntnisse' in Frage gestellt und zur pädagogisch-professionellen Differenzierung angeregt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Stephan Marti
Cover of the book Multikulturelle Probleme in der deutschen Marktforschung by Stephan Marti
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Stephan Marti
Cover of the book The Collapse of Civilizations? by Stephan Marti
Cover of the book Dänische Beschäftigungspolitik als Vorbild by Stephan Marti
Cover of the book Der Eiffelturm - Zeitgenössische Kritik by Stephan Marti
Cover of the book Methodenauswahl für den Religionsunterricht im interreligiösen Kontext by Stephan Marti
Cover of the book Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht by Stephan Marti
Cover of the book Sportmarketing und Sportsponsoring. Die Marktforschung im Sport by Stephan Marti
Cover of the book Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland by Stephan Marti
Cover of the book Socio economic conditions: Floral and faunal diversity in the Lulusar Dutipatsar National Park in Upper Kaghan by Stephan Marti
Cover of the book Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae' by Stephan Marti
Cover of the book Catull, carmen XXIX et LVII, XCIII by Stephan Marti
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by Stephan Marti
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Stephan Marti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy