Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei

Eine vergleichende Studie zum Umgang mit Trianon-Trauma und Sèvres-Syndrom

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei by Arndt Künnecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Künnecke ISBN: 9783653956160
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Arndt Künnecke
ISBN: 9783653956160
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und der Türkei. Unter ihren immer autokratischer agierenden Herrschern Viktor Orbán und Recep Tayyip Erdoğan haben sich beide Länder in den vergangenen Jahren immer mehr vom Westen abgewandt und insbesondere Menschenrechte systematisch eingeschränkt. Eng mit der Garantie von Menschenrechten verknüpft ist der Schutz von Minderheiten. Dieser wurde beiden Staaten als Verlierern des Ersten Weltkrieges in den Friedensverträgen von Trianon und Sèvres (später: Lausanne) gegen ihren Willen aufgezwungen. So litt Ungarn unter seinem «Trianon-Trauma» und die Türkei unter ihrem «Sèvres-Syndrom». Der Autor untersucht, wie unterschiedlich beide Länder mit dieser Last umgegangen sind und wie sich der Schutz von Minderheiten auf deren Staatsgebiet seitdem entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und der Türkei. Unter ihren immer autokratischer agierenden Herrschern Viktor Orbán und Recep Tayyip Erdoğan haben sich beide Länder in den vergangenen Jahren immer mehr vom Westen abgewandt und insbesondere Menschenrechte systematisch eingeschränkt. Eng mit der Garantie von Menschenrechten verknüpft ist der Schutz von Minderheiten. Dieser wurde beiden Staaten als Verlierern des Ersten Weltkrieges in den Friedensverträgen von Trianon und Sèvres (später: Lausanne) gegen ihren Willen aufgezwungen. So litt Ungarn unter seinem «Trianon-Trauma» und die Türkei unter ihrem «Sèvres-Syndrom». Der Autor untersucht, wie unterschiedlich beide Länder mit dieser Last umgegangen sind und wie sich der Schutz von Minderheiten auf deren Staatsgebiet seitdem entwickelt hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book Neue Entwicklungen und alte Probleme in der Berufsunfaehigkeitsversicherung nach der VVG-Reform by Arndt Künnecke
Cover of the book Cultural Normativity by Arndt Künnecke
Cover of the book Gender Equality and Quality of Life by Arndt Künnecke
Cover of the book Sprache der deutschsprachigen Kanzleien in der fruehneuhochdeutschen Zeit im suedlichen Ostseeraum Teil 1 by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Regulierung von Crowdinvesting durch das Kleinanlegerschutzgesetz by Arndt Künnecke
Cover of the book Principes déconomie de linnovation by Arndt Künnecke
Cover of the book Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung by Arndt Künnecke
Cover of the book Necesidades y tendencias en la formación del profesorado de español como lengua extranjera by Arndt Künnecke
Cover of the book LItalia centrale e la creazione di una «koiné» culturale? by Arndt Künnecke
Cover of the book The German «Lied» after Hugo Wolf by Arndt Künnecke
Cover of the book KATHARINAfeier by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Arndt Künnecke
Cover of the book Aktuelle Tendenzen in der Gegenwartsgermanistik by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter im Bereich des oeffentlich-rechtlichen Bodenschutzes am Beispiel des Umweltschadensgesetzes by Arndt Künnecke
Cover of the book Voelkische Bewegung zwischen Weser und Ems by Arndt Künnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy