Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3

Ideen und Beispiele

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Mit neuen Angeboten in die Selbständigkeit, Teil 3 by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640765836
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640765836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftsideen sind selten 1:1zu übernehmen. Die Übernahme einer Idee ist abhängig von dem eigenen Können, von der eigenen Zielsetzung, den finanziellen Verhältnissen, dem Firmensitz etc. Generell lässt sich sagen, dass eine Unternehmensgründung in ländlichen Gebieten deutlich schwieriger ist als in dicht besiedelten Gebieten, denn im Normalfall wird für eine Firmengründung eine größere Zahl von Kunden benötigt. In den letzten 60 Jahren hat sich in den Industrieländern die Struktur der Betriebe tiefgreifend gewandelt. Die Anzahl der Produktionsbetriebe hat sich permanent verringert, während die Zahl der Dienstleistungsbetriebe laufend zugenommen hat und immer noch zunimmt. Entsprechend diesem Trend sind die vorgestellten Ideen überwiegend aus dem Dienstleistungsbereich. Die dargestellten Angebote können im Einzelfall direkt übernommen werden, aber das ist nicht die Zielsetzung dieses Beitrages. Ziel dieses Beitrages ist, Überlegungen zu provozieren, wie man die generelle Idee eines Angebotes für sich nutzen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine , , Sprache: Deutsch, Abstract: Geschäftsideen sind selten 1:1zu übernehmen. Die Übernahme einer Idee ist abhängig von dem eigenen Können, von der eigenen Zielsetzung, den finanziellen Verhältnissen, dem Firmensitz etc. Generell lässt sich sagen, dass eine Unternehmensgründung in ländlichen Gebieten deutlich schwieriger ist als in dicht besiedelten Gebieten, denn im Normalfall wird für eine Firmengründung eine größere Zahl von Kunden benötigt. In den letzten 60 Jahren hat sich in den Industrieländern die Struktur der Betriebe tiefgreifend gewandelt. Die Anzahl der Produktionsbetriebe hat sich permanent verringert, während die Zahl der Dienstleistungsbetriebe laufend zugenommen hat und immer noch zunimmt. Entsprechend diesem Trend sind die vorgestellten Ideen überwiegend aus dem Dienstleistungsbereich. Die dargestellten Angebote können im Einzelfall direkt übernommen werden, aber das ist nicht die Zielsetzung dieses Beitrages. Ziel dieses Beitrages ist, Überlegungen zu provozieren, wie man die generelle Idee eines Angebotes für sich nutzen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Bewertung von Hebelzertifikaten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall des Umlagevertrags by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter Anwendung des Psychodramas by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Analyse der Live-Kommentierung der Tour de France 2000 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ist der Schulsport geeignet, das nachschulische Sporttreiben vorzubereiten bzw. anzuregen? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Left and Right Dislocation of the G-Topic by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Kultureme: Deutsches in italienischen Medientexten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit. Weisen Führungskräfte bestimmte Persönlichkeitseigenschaften auf? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Computereinsatz im Schulunterricht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy