Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by Jil-Katharina Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jil-Katharina Mahler ISBN: 9783638780940
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jil-Katharina Mahler
ISBN: 9783638780940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der viel diskutierten Gesundheitsreformen, sowohl der jüngsten Vergangenheit als auch der nahen Zukunft, treten immer wieder Schwächen des Gesundheitssystems der Bundesrepublik Deutschland zu Tage, die zu uferlosen Ausgabenzuwächsen und im Zuge dessen zu Finanzierungsproblemen führen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einer nachfrageseitigen Determinante der Kostenexplosion, dem Moral Hazard. Zunächst wird ein Überblick über die Problemstellung gegeben und dabei auf Ursachen und Hintergründe eingegangen. Anschließend folgt eine Beschreibung der Auswirkungen auf das System der gesetzlichen Krankenversicherung sowie eine Darstellung der Lösungsansätze, die größtenteils schon in Gesundheitsreformen umgesetzt oder geplant sind, ihre Effektivität aber noch nicht spürbar entfalten konnten. Die Hausarbeit wird sich ausschließlich mit der Problemstellung des Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung beschäftigen und auf zu Grunde liegende Theorien wie die Principal-Agent-Theorie oder verwandte ökonomische Phänomene wie Adverse Selektion nur ansatzweise eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der viel diskutierten Gesundheitsreformen, sowohl der jüngsten Vergangenheit als auch der nahen Zukunft, treten immer wieder Schwächen des Gesundheitssystems der Bundesrepublik Deutschland zu Tage, die zu uferlosen Ausgabenzuwächsen und im Zuge dessen zu Finanzierungsproblemen führen. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einer nachfrageseitigen Determinante der Kostenexplosion, dem Moral Hazard. Zunächst wird ein Überblick über die Problemstellung gegeben und dabei auf Ursachen und Hintergründe eingegangen. Anschließend folgt eine Beschreibung der Auswirkungen auf das System der gesetzlichen Krankenversicherung sowie eine Darstellung der Lösungsansätze, die größtenteils schon in Gesundheitsreformen umgesetzt oder geplant sind, ihre Effektivität aber noch nicht spürbar entfalten konnten. Die Hausarbeit wird sich ausschließlich mit der Problemstellung des Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung beschäftigen und auf zu Grunde liegende Theorien wie die Principal-Agent-Theorie oder verwandte ökonomische Phänomene wie Adverse Selektion nur ansatzweise eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Internationale Franchise-Systeme: Vertriebs- und Absatzwege für Waren und Dienste by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten - Probleme, Lösungen und ihre Umsetzung by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit Jane Elliotts Anti-Rassismus-Training 'blue-eyed/ brown-eyed' by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Dauerwerbesendungen - Bindeglied zwischen klassischer Werbung und persönlichem Verkauf? by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Wie bauen wir ein Fahrzeug so, dass es den TÜV besteht? (Mathematik, 1./ 2. Klasse) by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Ein Unterrichtsbeispiel im Mathematikunterricht by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Terrorismus - Rote Armee Fraktion by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Über wessen Glück sprechen wir hier eigentlich? by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Jil-Katharina Mahler
Cover of the book Erythropoetin als leistungssteigernde Dopingsubstanz by Jil-Katharina Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy