Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Stefan Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Weber ISBN: 9783638041843
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Weber
ISBN: 9783638041843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Personalbeschaffung, -einsatz und -freisetzung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema Personalauswahl gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl verschiedenster Auswahlverfahren. Das multimodale Interview (MMI) ist in der Familie der Einstellungsinterviews eines der neueren Verfahren, das sich im Laufe der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich das MMI vorstellen und dessen Hintergründe, Aufbau und Grenzen genauer beleuchten. Problemstellung und Zielsetzung: Unternehmen sind früher wie heute, zum einen aufgrund eines verstärkten Konkurrenzkampfes am Arbeitsmarkt oder zum anderen durch die Tatsache eines immer größer werdenden Spezialisierungsgrades von Arbeitsplätzen, auf der Suche nach dem geeignetsten Verfahren zur Personalauswahl. Vom unstrukturierten Interview über die Anwendung von Assessment-Centern bis hin zur Arbeitsprobe gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den richtigen Mitarbeiter aus einer Masse von Bewerbern auszuwählen. Das von mir hier vorgestellte Verfahren, das MMI bringt in seiner Anwendung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen, aktuell genutzten Verfahren mit sich, die ich im Laufe meiner Seminararbeit dem Leser nahebringen möchte. Folgende Fragen möchte ich im Verlauf meiner Arbeit beantworten: a) Was ist das multimodale Interview und wie ist es aufgebaut? b) Wo liegen die primären Einsatzgebiete des MMI? c) Welche Punkte sind bei der Durchführung des MMI zu beachten? d) Was ist Validität und inwiefern hängt sie mit dem MMI zusammen? e) Wo liegen die Vorteile und Grenzen bei der Anwendung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Personalbeschaffung, -einsatz und -freisetzung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema Personalauswahl gibt es in der heutigen Zeit eine Vielzahl verschiedenster Auswahlverfahren. Das multimodale Interview (MMI) ist in der Familie der Einstellungsinterviews eines der neueren Verfahren, das sich im Laufe der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Rahmen meiner Seminararbeit werde ich das MMI vorstellen und dessen Hintergründe, Aufbau und Grenzen genauer beleuchten. Problemstellung und Zielsetzung: Unternehmen sind früher wie heute, zum einen aufgrund eines verstärkten Konkurrenzkampfes am Arbeitsmarkt oder zum anderen durch die Tatsache eines immer größer werdenden Spezialisierungsgrades von Arbeitsplätzen, auf der Suche nach dem geeignetsten Verfahren zur Personalauswahl. Vom unstrukturierten Interview über die Anwendung von Assessment-Centern bis hin zur Arbeitsprobe gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den richtigen Mitarbeiter aus einer Masse von Bewerbern auszuwählen. Das von mir hier vorgestellte Verfahren, das MMI bringt in seiner Anwendung eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen, aktuell genutzten Verfahren mit sich, die ich im Laufe meiner Seminararbeit dem Leser nahebringen möchte. Folgende Fragen möchte ich im Verlauf meiner Arbeit beantworten: a) Was ist das multimodale Interview und wie ist es aufgebaut? b) Wo liegen die primären Einsatzgebiete des MMI? c) Welche Punkte sind bei der Durchführung des MMI zu beachten? d) Was ist Validität und inwiefern hängt sie mit dem MMI zusammen? e) Wo liegen die Vorteile und Grenzen bei der Anwendung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einige Mittel der Manipulation mit Beispielen aus der deutschen und französischen Presse by Stefan Weber
Cover of the book Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung by Stefan Weber
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Stefan Weber
Cover of the book Physis und Techne im Verhältnis: Hat Aristoteles' Ansicht von Natur und Technik heute noch Gültigkeit? by Stefan Weber
Cover of the book Das deutsch-amerikanische Verhältnis unter Helmut Kohl und Ronald Reagan by Stefan Weber
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Stefan Weber
Cover of the book E-Mail im Fremdsprachenunterricht by Stefan Weber
Cover of the book Gastarbeiterwanderung nach Deutschland seit 1950 by Stefan Weber
Cover of the book Strategische Analyse der Qualitätswissenschaft im Hinblick auf eine Reformulierung ihrer Kernkompetenzen by Stefan Weber
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Stefan Weber
Cover of the book Über den demographischen Wandel in China und die Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft - Geschichte, Entwicklung und Perspektiven by Stefan Weber
Cover of the book Die Nachkriegsjugend und ihre Einstellungen zu Politik und sozialem Leben by Stefan Weber
Cover of the book Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle by Stefan Weber
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Stefan Weber
Cover of the book Pornografie und Sexualstraftaten - Was wissen wir über die Zusammenhänge? by Stefan Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy