Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen

Chancen und Herausforderungen

Nonfiction, History
Cover of the book Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen by Tanja Bergsieker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Bergsieker ISBN: 9783656935995
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Bergsieker
ISBN: 9783656935995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Bedeutungszuwachs außerschulischer Lehr- und Lernmöglichkeiten - Chancen und Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht das Museum als außerschulischen Lernort und wie sich dieser im Geschichtsunterricht nutzen lässt. Dabei wird zuerst auf das Ziel außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht am Beispiel Museum eingegangen, indem das Museum ganz allgemein als außerschulischer Lernort kenntlich gemacht wird und die Chance der Wissensvermittlung mit den Aufgaben eines Museums sowie die Möglichkeiten des historischen Lernens dargestellt werden. Im Anschluss werden die fachdidaktischen Anforderungen beschrieben und welche Kompetenzen SuS bei einem Museumsbesuch erwerben können. Ferner wird der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht definiert, während die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) untersucht wird. Weiter werden Gründe für einen Museumsbesuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zum Museum als außerschulischen Lernort erfolgen kann. Die Literaturlage zu diesem Thema ist sehr umfangreich und vielseitig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Bedeutungszuwachs außerschulischer Lehr- und Lernmöglichkeiten - Chancen und Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht das Museum als außerschulischen Lernort und wie sich dieser im Geschichtsunterricht nutzen lässt. Dabei wird zuerst auf das Ziel außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht am Beispiel Museum eingegangen, indem das Museum ganz allgemein als außerschulischer Lernort kenntlich gemacht wird und die Chance der Wissensvermittlung mit den Aufgaben eines Museums sowie die Möglichkeiten des historischen Lernens dargestellt werden. Im Anschluss werden die fachdidaktischen Anforderungen beschrieben und welche Kompetenzen SuS bei einem Museumsbesuch erwerben können. Ferner wird der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht definiert, während die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) untersucht wird. Weiter werden Gründe für einen Museumsbesuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zum Museum als außerschulischen Lernort erfolgen kann. Die Literaturlage zu diesem Thema ist sehr umfangreich und vielseitig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Tanja Bergsieker
Cover of the book 'Zu allem Handeln gehört vergessen': Friedrich Nietzsche und das Problem der historischen Bildung by Tanja Bergsieker
Cover of the book Die Mechanismen der Übergangsentscheidung von der Primarstufe zur Sekundarstufe I by Tanja Bergsieker
Cover of the book Der Kindergarten in der ehemaligen DDR by Tanja Bergsieker
Cover of the book 'Was also ist das Wesen des schönen und des schlechten Schreibens?' - Das platonische Kunsturteil am Beispiel des Phaidros by Tanja Bergsieker
Cover of the book Menschenbild in der Heilpädagogik by Tanja Bergsieker
Cover of the book Sind arme Menschen weniger Wert als reiche? Der Wert 'statistischer Leben' / Are Poor People Worth Less Than Rich People? Disaggregating the Value of Statistical Lives by Tanja Bergsieker
Cover of the book Positionierung als Kernentscheidung im Marketing by Tanja Bergsieker
Cover of the book Deutsch Klasse 3/4: Lerntheke zu Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga by Tanja Bergsieker
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Tanja Bergsieker
Cover of the book Facebook-Kommentare als neue Kommunikationsform. Gehören Facebook Kommentare der konzeptionellen Mündlichkeit oder Schriftlichkeit an? by Tanja Bergsieker
Cover of the book Storytelling in der Grundschule. Methodische Möglichkeiten zum Umgang mit dem Storybook 'Elmer's new Friend' by Tanja Bergsieker
Cover of the book Vor- und Nachteile von Franchising aus der Sicht des Franchise-Nehmers am Beispiel von McDonald's by Tanja Bergsieker
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Tanja Bergsieker
Cover of the book Anforderungen an den Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung wegen Begehung einer neuen Straftat, § 56 f I 1 Nr. 1 StGB by Tanja Bergsieker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy