Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning?

Zu den Anforderungen an virtuelle Lehr-Lern-Arrangements und deren Möglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Nachhaltige Kompetenzentwicklung mit eLearning? by Martin Zipperling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Zipperling ISBN: 9783640982516
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Zipperling
ISBN: 9783640982516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die derzeit technischen Möglichkeiten des eLearning daraufhin untersucht, ob diese in virtuellen Lehr-Lernarrangements eine nachhaltige Kompetenzentwicklung anregen und unterstützen können. Hierzu werden in Kapital 2 die Entwicklung und die wesentlichen Eigenschaften von eLearning benannt und es wird hierbei auf die neuen Möglichkeiten durch das Web2.0 eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 untersucht, wie nachhaltige Kompetenzentwicklung entstehen kann. Hierzu wird auf der Grundlage einer Analyse des Begriffs 'Kompetenz' ein vereinfachtes Modell von Kompetenz und Kompetenzentwicklung erarbeitet, das das Wesen von Kompetenz vereinfacht und auf drei Bestimmungsgrößen reduziert. Demzufolge besteht jede Kompetenz - unabhängig von ihrer Typologie - aus Wissen, Können sowie aus Werten, Emotionen und Motivationen. Dieses Modell bildet im Kapitel 4 die Grundlage für die Prüfung, ob die technischen und kommunikativen Möglichkeiten des eLearning mit den Anforderungen an eine nachhaltige Kompetenzentwicklung korrespondieren. Dies wird auch anhand eines kleinen Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse dieser Arbeit findet sich im letzten Kapitel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Martin Zipperling
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Martin Zipperling
Cover of the book Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums by Martin Zipperling
Cover of the book Vorbereitung, Durchführung und Bewertung des Abschlussessens vom 3. Lehrjahr (Unterweisung Koch / Köchin) by Martin Zipperling
Cover of the book Jüdin und Frau - Identitätsgeschichten in Ruth Klügers 'Weiter leben - eine Jugend' by Martin Zipperling
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Martin Zipperling
Cover of the book Die Religion in der Moderne - Ein Vergleich der religionstheoretischen Ansätze von Sigmund Freud und Thomas Luckmann by Martin Zipperling
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Martin Zipperling
Cover of the book Arten der Deixis by Martin Zipperling
Cover of the book Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich by Martin Zipperling
Cover of the book Eine Grundlagenbildung vor dem Beginn einer Gruppenarbeit mit alten Menschen by Martin Zipperling
Cover of the book Die 'eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit' im Steuerrecht by Martin Zipperling
Cover of the book Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit by Martin Zipperling
Cover of the book Der Rücktritt Adenauers und die Politik der Regierung Erhard 1963-1966 by Martin Zipperling
Cover of the book Die Ämterkonkurrenz in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der USA by Martin Zipperling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy