Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa

Nonfiction, History
Cover of the book Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa by Siegfried Weichlein, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Weichlein ISBN: 9783534733422
Publisher: wbg Academic Publication: October 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Siegfried Weichlein
ISBN: 9783534733422
Publisher: wbg Academic
Publication: October 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Was ist eine Nation? Wann und warum entstanden Nationalbewegungen? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Nationalstaatsbildung aus? Und welche unterschiedlichen Geschichtsbilder wurden dabei mobilisiert? Hochkomplexe historische Zusammenhänge führten dazu, dass in Europa ‚Nationen’ in unserem heutigen Sinn entstanden. Siegfried Weichlein gibt einen klar gegliederten Überblick über die Geschichte des Nationalismus und der Nationalbewegungen in Europa im langen 19. Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die Entwicklungen in West- und Osteuropa sowie in Nord- und Südeuropa. Am Übergang vom Zeitalter der Nationalstaaten zur europäischen Integration ist es besonders wichtig, das für die europäische Geschichte Typische zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was ist eine Nation? Wann und warum entstanden Nationalbewegungen? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf die Nationalstaatsbildung aus? Und welche unterschiedlichen Geschichtsbilder wurden dabei mobilisiert? Hochkomplexe historische Zusammenhänge führten dazu, dass in Europa ‚Nationen’ in unserem heutigen Sinn entstanden. Siegfried Weichlein gibt einen klar gegliederten Überblick über die Geschichte des Nationalismus und der Nationalbewegungen in Europa im langen 19. Jahrhundert zwischen Französischer Revolution und dem Ersten Weltkrieg. Er beschreibt die Entwicklungen in West- und Osteuropa sowie in Nord- und Südeuropa. Am Übergang vom Zeitalter der Nationalstaaten zur europäischen Integration ist es besonders wichtig, das für die europäische Geschichte Typische zu verstehen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute by Siegfried Weichlein
Cover of the book Sklaverei by Siegfried Weichlein
Cover of the book Satiren und Briefe by Siegfried Weichlein
Cover of the book Kriege in Alexandrien, Afrika und Spanien by Siegfried Weichlein
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. I by Siegfried Weichlein
Cover of the book Einführung in das Werk Franz Kafkas by Siegfried Weichlein
Cover of the book Einführung in die Christologie by Siegfried Weichlein
Cover of the book Léo Baeck by Siegfried Weichlein
Cover of the book Die Völkischen in Deutschland by Siegfried Weichlein
Cover of the book Die Französische Revolution by Siegfried Weichlein
Cover of the book Johann Gottlieb Fichtes 'Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre von 1794' by Siegfried Weichlein
Cover of the book Geowissenschaftler im Beruf by Siegfried Weichlein
Cover of the book Verfassungsgeschichte Europas by Siegfried Weichlein
Cover of the book Solidarität by Siegfried Weichlein
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by Siegfried Weichlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy