Nichtrechthabenwollen

Gedankenspiele

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Free Will & Determinism
Cover of the book Nichtrechthabenwollen by Prof. Dr. Martin Seel, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Martin Seel ISBN: 9783104902104
Publisher: FISCHER E-Books Publication: August 22, 2018
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Martin Seel
ISBN: 9783104902104
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: August 22, 2018
Imprint:
Language: German

Müssen Philosophierende jederzeit recht haben wollen, selbst dann, wenn sie schreiben? Nein, antwortet Martin Seel: Sie müssen es nicht, wenn sie so frei sind, Gedankenspiele zu spielen, ohne Angst vor den Abenteuern der Künste zu haben. Wie das geht, führt dieses Buch aus der Perspektive der halb fiktiven, halb realen Figur dessen, der es gerade schreibt, in drei Runden vor. Die erste erkundet Wege, dem Zwang zum Rechthabenwollen zu entkommen. Die zweite überlässt sich diesen Abwegen in einem Feuerwerk von Gedanken und Bildern. Die dritte erzählt davon, wie es dazu kam, dass der Autor jemand geworden ist, der nicht mit sich im Reinen sein möchte. Auf dem schmalen Grat zwischen Philosophie und Literatur entwickelt sich so ein zugleich philosophischer und literarischer Versuch über das Verhältnis beider Schreibarten und ihrer Stellung zum übrigen Leben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Müssen Philosophierende jederzeit recht haben wollen, selbst dann, wenn sie schreiben? Nein, antwortet Martin Seel: Sie müssen es nicht, wenn sie so frei sind, Gedankenspiele zu spielen, ohne Angst vor den Abenteuern der Künste zu haben. Wie das geht, führt dieses Buch aus der Perspektive der halb fiktiven, halb realen Figur dessen, der es gerade schreibt, in drei Runden vor. Die erste erkundet Wege, dem Zwang zum Rechthabenwollen zu entkommen. Die zweite überlässt sich diesen Abwegen in einem Feuerwerk von Gedanken und Bildern. Die dritte erzählt davon, wie es dazu kam, dass der Autor jemand geworden ist, der nicht mit sich im Reinen sein möchte. Auf dem schmalen Grat zwischen Philosophie und Literatur entwickelt sich so ein zugleich philosophischer und literarischer Versuch über das Verhältnis beider Schreibarten und ihrer Stellung zum übrigen Leben.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Ungefähre Landschaft by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Fürsprecher by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Kinder des Winters by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Die rote Zora und ihre Bande by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Meine Kinderjahre by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Ellie findet das Glück by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book König Lear by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Eine Sache der Ehre by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Drei Freundinnen im Wunderland: Im Mitternachtslabyrinth by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Goethe zum Genießen by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Einzig by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Der entsetzliche Mr Gum und die Kobolde by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Heute müssen wir es tun by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Das kalte Herz by Prof. Dr. Martin Seel
Cover of the book Die Langnasen by Prof. Dr. Martin Seel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy