Niemals eine Atempause

Handbuch der politischen Poesie im 20. Jahrhundert

Fiction & Literature, Poetry, Anthologies
Cover of the book Niemals eine Atempause by Joachim Sartorius, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Sartorius ISBN: 9783462308365
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: November 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Joachim Sartorius
ISBN: 9783462308365
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: November 6, 2014
Imprint:
Language: German

Eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche des 20. Jahrhunderts – und der Antworten, die die Lyriker darauf gaben Dies ist ein von Lyrikern verfasstes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts. Vergesst nicht den Ersten Weltkrieg, sagen sie uns, die Revolutionen, die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, das Elend von Flucht und Vertreibung, die Befreiungskämpfe in den Kolonien, die kubanische Revolution – das sagen sie uns in ihrer eigenen unverwechselbaren Sprache.Mit seinem "Handbuch der politischen Poesie" entwirft Joachim Sartorius eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche, die das vergangene Jahrhundert prägten – vom armenischen Genozid bis zum Vietnamkrieg, von der Belagerung Sarajewos bis zur grünen Utopie. Er präsentiert über 100 Lyriker und Lyrikerinnen aus 50 Ländern. Seine Auswahl ist subjektiv und doch vorherbestimmt von den großen Zäsuren der Geschichte.Gerade in dem von extremen Ideologien heimgesuchten 20. Jahrhundert war das Verhältnis von Politik und Poesie besonders prekär. Es gab Dichter, die Mitläufer waren oder Partei für das Schlimmste ergriffen. In einer "Schreckenskammer" am Ende des Buches versammelt der Herausgeber Gedichte von Despoten und schlechte politische Gedichte. Die Dichter aber, um die es ihm geht, sind unbestechlich und können, besser als andere, die Umbrüche der Geschichte nachzeichnen. Ihre Gedichte stehen im denkbar größten Gegensatz zur Macht.Als Herausgeber führt Joachim Sartorius mit einem ausführlichen Vorwort in diese Sammlung ein und stellt jedem einem politischen Ereignis gewidmeten Kapitel einen Text voran.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche des 20. Jahrhunderts – und der Antworten, die die Lyriker darauf gaben Dies ist ein von Lyrikern verfasstes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts. Vergesst nicht den Ersten Weltkrieg, sagen sie uns, die Revolutionen, die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, das Elend von Flucht und Vertreibung, die Befreiungskämpfe in den Kolonien, die kubanische Revolution – das sagen sie uns in ihrer eigenen unverwechselbaren Sprache.Mit seinem "Handbuch der politischen Poesie" entwirft Joachim Sartorius eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche, die das vergangene Jahrhundert prägten – vom armenischen Genozid bis zum Vietnamkrieg, von der Belagerung Sarajewos bis zur grünen Utopie. Er präsentiert über 100 Lyriker und Lyrikerinnen aus 50 Ländern. Seine Auswahl ist subjektiv und doch vorherbestimmt von den großen Zäsuren der Geschichte.Gerade in dem von extremen Ideologien heimgesuchten 20. Jahrhundert war das Verhältnis von Politik und Poesie besonders prekär. Es gab Dichter, die Mitläufer waren oder Partei für das Schlimmste ergriffen. In einer "Schreckenskammer" am Ende des Buches versammelt der Herausgeber Gedichte von Despoten und schlechte politische Gedichte. Die Dichter aber, um die es ihm geht, sind unbestechlich und können, besser als andere, die Umbrüche der Geschichte nachzeichnen. Ihre Gedichte stehen im denkbar größten Gegensatz zur Macht.Als Herausgeber führt Joachim Sartorius mit einem ausführlichen Vorwort in diese Sammlung ein und stellt jedem einem politischen Ereignis gewidmeten Kapitel einen Text voran.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Zeit zu leben und Zeit zu sterben by Joachim Sartorius
Cover of the book Die See by Joachim Sartorius
Cover of the book Von Anfang und Ende by Joachim Sartorius
Cover of the book Club der Unentwegten by Joachim Sartorius
Cover of the book Der erste fiese Typ by Joachim Sartorius
Cover of the book Macht euch keine Illusionen über mich by Joachim Sartorius
Cover of the book Als wäre alles das letzte Mal by Joachim Sartorius
Cover of the book Aimée und Jaguar by Joachim Sartorius
Cover of the book Bretonische Geheimnisse by Joachim Sartorius
Cover of the book Zu Fuß durch ein nervöses Land by Joachim Sartorius
Cover of the book Nachrichten aus einem unbekannten Universum by Joachim Sartorius
Cover of the book April by Joachim Sartorius
Cover of the book Gefährliche Empfehlungen by Joachim Sartorius
Cover of the book About a Boy by Joachim Sartorius
Cover of the book Spieler by Joachim Sartorius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy