Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums

Folgen des heutigen Videospielkonsums

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Susann Sulzbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Sulzbach ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Sulzbach
ISBN: 9783638588546
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Erziehung des Grundschulkindes heute, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich - aufbauend auf einer LEGO-Studie - mit aktuellen Tendenzen des kindlichen Spielverhaltens. Vertiefend wird auf die 'Vertechnisierung' im Kinderzimmer eingegangen; anschließend werden konkrete physische und psychische Folgen aufgezeigt. Die Rolle der Grundschule im Sinne von Medienerziehung wird beleuchtet, so dass Kindern zwar einerseits der wichtige und notwendige Umgang mit Computern nahegebracht wird, aber auch traditionelle Kinderspiele bewusst in den Schulalltag eingebaut werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Banks, Bailouts and Liberal Markets by Susann Sulzbach
Cover of the book Richard J. Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten by Susann Sulzbach
Cover of the book Feminism in Slave Narratives by Susann Sulzbach
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Susann Sulzbach
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Susann Sulzbach
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Susann Sulzbach
Cover of the book Shoppingtrip ins Glück by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001 by Susann Sulzbach
Cover of the book Warum Menschen Marken brauchen by Susann Sulzbach
Cover of the book Methodische Darstellung einer Untersuchung mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische by Susann Sulzbach
Cover of the book Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland by Susann Sulzbach
Cover of the book Die Gewerbesteuer als Standortfaktor für Unternehmen by Susann Sulzbach
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen aus kulturvergleichender Sicht by Susann Sulzbach
Cover of the book Täter-Opfer-Ausgleich by Susann Sulzbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy