Nothing can stay hidden forever. Die Heldenreise in David Lynch's LOST HIGHWAY

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Nothing can stay hidden forever. Die Heldenreise in David Lynch's LOST HIGHWAY by Annegret Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annegret Braun ISBN: 9783656611806
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annegret Braun
ISBN: 9783656611806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,5, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: David Lynch wurde zum Symbol für Finsternis und Abgründe, seine Filme brennen ein Erlebnis in die Seele des Zuschauers von verwirrender, verstörender sowie traumhafter Natur. Diese immerwährende Atmosphäre soll anhand der Heldenreise, der Basis aller Mythen und Geschichten, die bis auf die Anfänge der Menschheitsgeschichte zurückführt, enträtselt werden. Lynch's LOST HIGHWAY, ein narrativer Extremfall, dient als Gegenstand dieser Analyse. Die Mythenforschungen Joseph Campbell's, Christopher Vogler's Konzept des Heldenzyklus' sowie die Theorien der analytischen Psychologie C.G. Jungs erweisen sich als Untersuchungsbasis. Liegt LOST HIGHWAY der Mythos zugrunde?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,5, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: David Lynch wurde zum Symbol für Finsternis und Abgründe, seine Filme brennen ein Erlebnis in die Seele des Zuschauers von verwirrender, verstörender sowie traumhafter Natur. Diese immerwährende Atmosphäre soll anhand der Heldenreise, der Basis aller Mythen und Geschichten, die bis auf die Anfänge der Menschheitsgeschichte zurückführt, enträtselt werden. Lynch's LOST HIGHWAY, ein narrativer Extremfall, dient als Gegenstand dieser Analyse. Die Mythenforschungen Joseph Campbell's, Christopher Vogler's Konzept des Heldenzyklus' sowie die Theorien der analytischen Psychologie C.G. Jungs erweisen sich als Untersuchungsbasis. Liegt LOST HIGHWAY der Mythos zugrunde?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depression im Jugendalter. Komorbidität: Zwischen Angst und Depression und Aggression und Depression by Annegret Braun
Cover of the book Präventiver Arbeitsschutz - Erkennen und mindern von Gefahren am Beispiel eines Kleinunternehmens des KFZ/Metallgewerbes by Annegret Braun
Cover of the book Die Wirkung der 'Constitutio Criminalis Carolina' by Annegret Braun
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Annegret Braun
Cover of the book Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Annegret Braun
Cover of the book Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland by Annegret Braun
Cover of the book Unterrichtsskizze: Exponentielles Wachstum by Annegret Braun
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Annegret Braun
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Annegret Braun
Cover of the book Neue Steuerung, Dezentralisierung, Teilautonomie by Annegret Braun
Cover of the book The Hama Massacre - reasons, supporters of the rebellion, consequences by Annegret Braun
Cover of the book Reggiopädagogik - die Reformpädagogik aus Italien by Annegret Braun
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Annegret Braun
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Annegret Braun
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Annegret Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy