Nutzungsmischung und öffentlicher Raum

Vergleich von zwei unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Nutzungsmischung und öffentlicher Raum by Alexander Bock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Bock ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Bock
ISBN: 9783638257671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sozialgeographie), Veranstaltung: Nutzungsmischung im Städtebau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität des öffentlichen Raums ist nicht nur eine Frage des Designs. In besonderem Maße ist auch die Nutzungsmischung der anliegenden Gebäude ausschlaggebend. Die Bedeutung des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte fundamental. Zudem existieren vielfältige kulturelle Unterschiede. Nach einer kurzen Definition von öffentlichem Raum und Nutzungsmischung gibt der Autor in dieser Arbeit zunächst einen historischen Abriss über die Veränderung der Bedeutung des öffentlichen Raumes und der Nutzungsmischung in Städten. Hiernach wird anhand einer Gegenüberstellung zweier städtebaulicher Prinzipien - Funktionstrennung und autogerechte Stadt versus New Urbanism - allgemein erläutert, inwiefern Nutzungsmischung den öffentlichen Raum beeinflussen kann. Im Anschluss daran zeigt der Autor anhand eines konkreten Beispiels in einem Vergleich von zwei sehr unterschiedlich strukturierten Münchner Stadtteilen - Haidhausen versus Hasenbergl -, inwiefern das zuvor Erläuterte tatsächlich in München sichtbar erfahrbar ist. In einem Fazit werden schließlich Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Alexander Bock
Cover of the book High Speed Cutting - Fräsen by Alexander Bock
Cover of the book Die Sustainable Development Goals als neue entwicklungspolitische Zielsetzung by Alexander Bock
Cover of the book Wirkungswelt des Fußballsports - sportliche Ethik vs. Allgemeine Ethik by Alexander Bock
Cover of the book Externe Rotation - Kritische Analyse zur Steigerung der Unabhängigkeit by Alexander Bock
Cover of the book Anforderungen an das Nachhaltigkeitscontrolling by Alexander Bock
Cover of the book Die deutsche 'Bildungskatastrophe' und die Reformen der 60er Jahre by Alexander Bock
Cover of the book Werte und Wertediskurs by Alexander Bock
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel by Alexander Bock
Cover of the book Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes by Alexander Bock
Cover of the book Phasenbezogene Produktpolitik im Tourismus - in Verbindung mit der Qualitätspolitik by Alexander Bock
Cover of the book Theoretische Grundlagen der ADHS-Symptomatik by Alexander Bock
Cover of the book Intelligenzmessung bei Kleinkindern by Alexander Bock
Cover of the book Herzogsägmühle. Ein Ort für Menschen in besonderen Lebenslagen by Alexander Bock
Cover of the book Die Ursache-Wirkungsbeziehungen im Rahmen einer Balanced Scorecard by Alexander Bock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy