OCL - Die Object Constraint Language

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Steffen Hildebrandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Hildebrandt ISBN: 9783640955299
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Hildebrandt
ISBN: 9783640955299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Object Constraint Language (OCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Unified Modeling Language (UML). In OCL können Constraints definiert werden, die Attribute und Operationen von UML-Klassendiagrammen spezifizieren. So gibt es zum einen die Invarianten, die für ein Objekt einer Klasse während dessen gesamter Lebenszeit gelten müssen und zum anderen die Pre- und Postconditions, die immer zu Beginn bzw. am Ende einer Operationsausführung gelten müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Object Constraint Language (OCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Unified Modeling Language (UML). In OCL können Constraints definiert werden, die Attribute und Operationen von UML-Klassendiagrammen spezifizieren. So gibt es zum einen die Invarianten, die für ein Objekt einer Klasse während dessen gesamter Lebenszeit gelten müssen und zum anderen die Pre- und Postconditions, die immer zu Beginn bzw. am Ende einer Operationsausführung gelten müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darf 'Emil und die Detektive' im 21. Jahrhundert noch ein Roman für Kinder sein? - abgeleitet aus Ruth Klügers Thesen zu Erich Kästner by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Der Notgeschäftsführer der insolventen Unternehmergesellschaft by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Mit Augmented Reality zum Markenerlebnis. Das Potential von Augmented Reality als Branding-Instrument deutscher Buchverlage by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Die Pflege-Personalregelung (PPR) by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Systemische Beratung / Selbstkonzept nach Schulz von Thun by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Qualifizierung und Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Was für eine Rolle spielt die engste Familie bei der Förderung ihres legasthenischen Kindes? by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Alexander Calder - sein Leben und Werk by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Ein Besuch in Versen - Achmatovas 'Ja prišla k poetu v gosti' als Antwort auf Bloks 'Kra-sota strašna, Vam skažut' by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Steffen Hildebrandt
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Steffen Hildebrandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy