Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Dirk Sippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Sippmann ISBN: 9783656211716
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Sippmann
ISBN: 9783656211716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Ursachen des Duells dargestellt und der Frage nachgegangen werden, wieso es trotz eines gesetzlichen Duellverbots nicht gelang den Zweikampf mit Waffen unter Offizieren zu unterbinden. Dabei sind vor allem die gesellschaftlichen Hintergründe und das Selbstverständnis des Offizierkorps in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reichs 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs von besonderem Interesse. Genauere Betrachtung verlangt zudem die unterschiedliche Handhabe des Duellwesens in Preußen und Bayern. Die Geschichte und die Entwicklung des Duells in Deutschland seit dem ausgehenden Mittelalter kann auf Grund des Umfangs nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Ursachen des Duells dargestellt und der Frage nachgegangen werden, wieso es trotz eines gesetzlichen Duellverbots nicht gelang den Zweikampf mit Waffen unter Offizieren zu unterbinden. Dabei sind vor allem die gesellschaftlichen Hintergründe und das Selbstverständnis des Offizierkorps in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reichs 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs von besonderem Interesse. Genauere Betrachtung verlangt zudem die unterschiedliche Handhabe des Duellwesens in Preußen und Bayern. Die Geschichte und die Entwicklung des Duells in Deutschland seit dem ausgehenden Mittelalter kann auf Grund des Umfangs nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Einheitlichkeit im Bildungssystem und die Forderung nach bestimmten Schlüsselkompetenzen im internationalen Kontext umfassend umsetzbar? by Dirk Sippmann
Cover of the book Democratization Theories and the Third Wave of Democracy by Dirk Sippmann
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik) by Dirk Sippmann
Cover of the book Henry James: The Turn of the Screw - Realistische Ghost Story ohne eindeutigen Interpretationsansatz? by Dirk Sippmann
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Dirk Sippmann
Cover of the book Über Werner Plumpes 'Das Ende des deutschen Kapitalismus' by Dirk Sippmann
Cover of the book Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen by Dirk Sippmann
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Dirk Sippmann
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Dirk Sippmann
Cover of the book Gefahren für die Demokratie durch hohe öffentliche Verschuldung anhand des Beispiels Bremen by Dirk Sippmann
Cover of the book Heroism and Masculinities by Dirk Sippmann
Cover of the book The prevalence and impact of autobiographical memories through thematic categorical classification: their impact on self-identity and self-expression by Dirk Sippmann
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem by Dirk Sippmann
Cover of the book E-Mail-Marketing: Formen, Erfolgsfaktoren und Beispiele by Dirk Sippmann
Cover of the book Medikotechnische Rekonstruktion und kulturelle Konstruktion. Therapeutik und Symbolik von Versehrten während des Ersten Weltkriegs by Dirk Sippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy