Pandolfinis Wunderkammer

Die Fresken im Studiolo des Florentiner Palazzo Pandolfini

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Pandolfinis Wunderkammer by Anna Lisa Bertolini, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Lisa Bertolini ISBN: 9783828856479
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: August 20, 2013
Imprint: Language: German
Author: Anna Lisa Bertolini
ISBN: 9783828856479
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: August 20, 2013
Imprint:
Language: German

Wohl um 1520 ließ sich Kardinal Giannozzo Pandolfini, ein Freund Papst Leos X. und des Künstlers Raffael, in seinem neuen Landsitz am Stadtrand von Florenz ein intimes Studierzimmer einrichten. In der Spätrenaissance wurden solche Studioli mit einem komplizierten, künstlerischen und philosophischen Ausstattungsprogramm zur Erbauung des adligen Benutzers eingerichtet, und entwickelten sich häufig zu einem kleinen privaten Museumsraum. So auch in der Villa Pandolfini, wo Jan van der Straet, genannt Giovanni Stradano, einen aufwendigen biblischen und mythologischen Freskenzyklus schuf, der sowohl gestalterisch wie inhaltlich eine Einheit bildet. Die Autorin stellt das Studiolo und seinen Künstler eingehend vor, erörtert die Bedeutung und Funktion der verwendeten Themen sowie den Zusammenhang mit der Person des Besitzers. Schließlich sucht sie nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit weiteren Studioli, wie dem des Federico da Montefeltro in Urbino und dem der Isabella d'Este in Mantua, an denen sich eine mögliche Standardisierung des Ausstattungsprogramms belegen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wohl um 1520 ließ sich Kardinal Giannozzo Pandolfini, ein Freund Papst Leos X. und des Künstlers Raffael, in seinem neuen Landsitz am Stadtrand von Florenz ein intimes Studierzimmer einrichten. In der Spätrenaissance wurden solche Studioli mit einem komplizierten, künstlerischen und philosophischen Ausstattungsprogramm zur Erbauung des adligen Benutzers eingerichtet, und entwickelten sich häufig zu einem kleinen privaten Museumsraum. So auch in der Villa Pandolfini, wo Jan van der Straet, genannt Giovanni Stradano, einen aufwendigen biblischen und mythologischen Freskenzyklus schuf, der sowohl gestalterisch wie inhaltlich eine Einheit bildet. Die Autorin stellt das Studiolo und seinen Künstler eingehend vor, erörtert die Bedeutung und Funktion der verwendeten Themen sowie den Zusammenhang mit der Person des Besitzers. Schließlich sucht sie nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten mit weiteren Studioli, wie dem des Federico da Montefeltro in Urbino und dem der Isabella d'Este in Mantua, an denen sich eine mögliche Standardisierung des Ausstattungsprogramms belegen lässt.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Türkischstämmige Migranten in Deutschland by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Das verlorene Ich by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Ökonomische Ungleichheit in Lateinamerika by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick' by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Homosexualität im deutschen Profifußball by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Tanzen im Sitzen – Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Literatur Kompakt: Gottfried Keller by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Befreit Gott von den Gläubigen! by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Der größte Raubzug der Geschichte by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Rüstung und politisches System by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Verführte Jugend by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Beamte - Was die Adeligen von heute wirklich verdienen by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Landesvertretungen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Tanzen im Sitzen (Teil 1-2) by Anna Lisa Bertolini
Cover of the book Fremder Bruder by Anna Lisa Bertolini
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy