Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit by Nadine Rüstow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Rüstow ISBN: 9783640652396
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Rüstow
ISBN: 9783640652396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während für einen Großteil der Menschen der Zugang zu schriftsprachlichen Informationen zu einer selbstverständlichen Handlung gehört, ist für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen (z. B. kognitive Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Analphabeten oder Menschen mit einer Hörschädigung) das Verstehen der alltäglichen Schriftsprache erschwert. Die deutsche Behördensprache ist meist alles andere als leicht zu verstehen und jedes Formular, das ausgefüllt werden muss, ist eine Herausforderung. Für leseschwache Menschen ist dies meist ohne Hilfe unmöglich. Die Forderung von 'Mensch zuerst' gemeinsam mit dem Netzwerk 'Leichte Sprache', alle wichtigen Informationen solle es auch zusätzlich in 'Leichter Sprache' geben, ist unter anderem im Jahr 2009 ein Motto des europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen. Viele Personengruppen sind auf eine leicht verständliche Sprache angewiesen, um nicht von Ausgrenzung bedroht zu sein. Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer Barrierefreiheit im schriftsprachlichen Bereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während für einen Großteil der Menschen der Zugang zu schriftsprachlichen Informationen zu einer selbstverständlichen Handlung gehört, ist für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen (z. B. kognitive Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Analphabeten oder Menschen mit einer Hörschädigung) das Verstehen der alltäglichen Schriftsprache erschwert. Die deutsche Behördensprache ist meist alles andere als leicht zu verstehen und jedes Formular, das ausgefüllt werden muss, ist eine Herausforderung. Für leseschwache Menschen ist dies meist ohne Hilfe unmöglich. Die Forderung von 'Mensch zuerst' gemeinsam mit dem Netzwerk 'Leichte Sprache', alle wichtigen Informationen solle es auch zusätzlich in 'Leichter Sprache' geben, ist unter anderem im Jahr 2009 ein Motto des europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen. Viele Personengruppen sind auf eine leicht verständliche Sprache angewiesen, um nicht von Ausgrenzung bedroht zu sein. Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer Barrierefreiheit im schriftsprachlichen Bereich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Jugendliche mit ADS in Schule und Unterricht by Nadine Rüstow
Cover of the book Essay zu Robert Altmans Film 'A Prairie Home Companion' (2006) by Nadine Rüstow
Cover of the book Nachhaltige Fischindustrie - Ein Überblick by Nadine Rüstow
Cover of the book Was muss ein Herrscher tun, um seine Macht zu erhalten? Eine Analyse aus der Sicht Machiavellis by Nadine Rüstow
Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Nadine Rüstow
Cover of the book Das Leben im Lande Juda nach 584 by Nadine Rüstow
Cover of the book Die Anwendung der dokumentarischen Methode am Beispiel der Erforschung individueller Lernorientierungen? by Nadine Rüstow
Cover of the book Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik by Nadine Rüstow
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Nadine Rüstow
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Nadine Rüstow
Cover of the book Die weltweite Finanzkrise by Nadine Rüstow
Cover of the book Woodstock 2012 - ein realistisches Eventkonzept oder reine Illusion? by Nadine Rüstow
Cover of the book Transmission monetärer Impulse aus portfoliotheoretischer Sicht by Nadine Rüstow
Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Nadine Rüstow
Cover of the book Die Bürgschaft als Sicherheit im Kreditgeschäft by Nadine Rüstow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy