Partnerwahl in der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Katja Hüttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Hüttner ISBN: 9783640251063
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Hüttner
ISBN: 9783640251063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familien im Kulturvergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den kulturellen Universalien, die auf der ganzen Welt vorkommen, gehören zweifelsfrei Familien. Und am Anfang jeder Familiengründung steht die Wahl eines geeigneten Partners. Partnerwahl kann wie folgt definiert werden: 'Partnerwahl, [1] Bezeichnung für den komplexen Prozeß von Präferenzen, Entscheidungen, und wechselseitiger Verständigung, durch und in dem ein Mann und eine Frau zu Eheleuten werden. [2] Auch Bezeichnung für das sozialkulturelle Regelsystem, das - nach Epochen, Kulturen, Schichten usw. verschieden - die Vorbereitungs- und Entscheidungsprozesse bis zur Eheschließung ordnet (insoweit ist auch eine von den Eltern bestimmte Wahl des künftigen Ehepartners eine P.). ....' (Fuchs-Heinritz et al.(1995), Stichwort: Partnerwahl) In der Soziologie ist es Konsens, dass Partnerwahlprozesse keinesfalls zufällig stattfinden. (Vergl. Hill/Kopp (2004), S.148) Auch unterscheiden sich Partnerwahlprozesse in verschiedenen Kulturen ganz erheblich voneinander. Ziel dieser Arbeit ist es die Besonderheiten der Partnerwahl in der Türkei aufzuzeigen. Zuvor wird noch auf die theoretischen Hintergründe eingegangen, die zur Erklärung von Partnerwahlprozessen beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familien im Kulturvergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den kulturellen Universalien, die auf der ganzen Welt vorkommen, gehören zweifelsfrei Familien. Und am Anfang jeder Familiengründung steht die Wahl eines geeigneten Partners. Partnerwahl kann wie folgt definiert werden: 'Partnerwahl, [1] Bezeichnung für den komplexen Prozeß von Präferenzen, Entscheidungen, und wechselseitiger Verständigung, durch und in dem ein Mann und eine Frau zu Eheleuten werden. [2] Auch Bezeichnung für das sozialkulturelle Regelsystem, das - nach Epochen, Kulturen, Schichten usw. verschieden - die Vorbereitungs- und Entscheidungsprozesse bis zur Eheschließung ordnet (insoweit ist auch eine von den Eltern bestimmte Wahl des künftigen Ehepartners eine P.). ....' (Fuchs-Heinritz et al.(1995), Stichwort: Partnerwahl) In der Soziologie ist es Konsens, dass Partnerwahlprozesse keinesfalls zufällig stattfinden. (Vergl. Hill/Kopp (2004), S.148) Auch unterscheiden sich Partnerwahlprozesse in verschiedenen Kulturen ganz erheblich voneinander. Ziel dieser Arbeit ist es die Besonderheiten der Partnerwahl in der Türkei aufzuzeigen. Zuvor wird noch auf die theoretischen Hintergründe eingegangen, die zur Erklärung von Partnerwahlprozessen beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechtsunterschiede in der Persönlichkeitspsychologie by Katja Hüttner
Cover of the book Sponsoring-Awareness in der Formel 1 by Katja Hüttner
Cover of the book Erziehung im Dritten Reich by Katja Hüttner
Cover of the book Erich Kästner und die Moral by Katja Hüttner
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Katja Hüttner
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Katja Hüttner
Cover of the book Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union by Katja Hüttner
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Katja Hüttner
Cover of the book Zusammenhang und Interdisziplinarität von Musik und Sprache by Katja Hüttner
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Katja Hüttner
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Katja Hüttner
Cover of the book Zwangsstörung und Neurose. Symptomatik und Diagnose by Katja Hüttner
Cover of the book Die Funktion der Religion im Prozess der Säkularisierung by Katja Hüttner
Cover of the book Innovationsfeld Tempelhof: Möglichkeitsräume von Planungsinstrumenten by Katja Hüttner
Cover of the book Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen by Katja Hüttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy