Patientenrechte in Europa

Ausgesuchte, europäische Patientenrechtesysteme und -gesetze im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business & Finance, Economics
Cover of the book Patientenrechte in Europa by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg ISBN: 9783658072872
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 15, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
ISBN: 9783658072872
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 15, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Laura C. Hoffmann und Hans-R. Hartweg stellen auf Basis der Regelwerke ausgesuchter europäischer Nationen Vergleiche an, wie dort zum Schutz von Patientinnen und Patienten agiert wird. Nachdem in Deutschland das Patientenrechtegesetz verabschiedet wurde, das im Wesentlichen Patienten-Ansprüche in einer Rechtsgrundlage zusammenführt, ist eine Diskussion entbrannt, ob dieses Gesetz nicht eventuell zu kurz greift. Es kann dabei sinnvoll sein, den Blick auch über internationale Regeln schweifen zu lassen und einen Fokus auf Systeme zu legen, die auf historische oder institutionelle Entwicklungsverläufe schauen, die dem deutschen Gesundheitssystem ähneln. In einigen Nachbarstaaten sind entsprechende Patientenansprüche bereits tief verwurzelt und die Bürgerinnen und Bürger schauen auf eine lange Tradition entsprechender Regelwerke zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Laura C. Hoffmann und Hans-R. Hartweg stellen auf Basis der Regelwerke ausgesuchter europäischer Nationen Vergleiche an, wie dort zum Schutz von Patientinnen und Patienten agiert wird. Nachdem in Deutschland das Patientenrechtegesetz verabschiedet wurde, das im Wesentlichen Patienten-Ansprüche in einer Rechtsgrundlage zusammenführt, ist eine Diskussion entbrannt, ob dieses Gesetz nicht eventuell zu kurz greift. Es kann dabei sinnvoll sein, den Blick auch über internationale Regeln schweifen zu lassen und einen Fokus auf Systeme zu legen, die auf historische oder institutionelle Entwicklungsverläufe schauen, die dem deutschen Gesundheitssystem ähneln. In einigen Nachbarstaaten sind entsprechende Patientenansprüche bereits tief verwurzelt und die Bürgerinnen und Bürger schauen auf eine lange Tradition entsprechender Regelwerke zurück.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Coaching Theorie by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Chinesische Staatsunternehmen verstehen by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Salafismus in Deutschland by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Die Zukunft des Autohandels by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Anreizsysteme für Leadership-Organisationen by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Investmentsteuerrecht by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Einstieg in das Influencer Marketing by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Internetrecht by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Das Schottland-Referendum by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Dimensionsanalyse von Strömungen by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Content Marketing: So finden die besten Kunden zu Ihnen by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Mediziner by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Energiemanagement im Kraftfahrzeug by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Nachhaltigkeitsreporting für Finanzdienstleister by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
Cover of the book Das Urheberrecht im Bauwesen by Laura C. Hoffmann, Hans-R. Hartweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy