Perry Rhodan 2150: Festung der Inquisition

Perry Rhodan-Zyklus "Das Reich Tradom"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 2150: Festung der Inquisition by Uwe Anton, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Anton ISBN: 9783845321493
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: December 4, 2013
Imprint: Language: German
Author: Uwe Anton
ISBN: 9783845321493
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: December 4, 2013
Imprint:
Language: German

Im Zentrum von Tradom - die Schlacht um den Brückenkopf Roanna Auf den von Menschen bewohnten Planeten der Milchstraße schreibt man den März des Jahres 1312 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem März 4899 alter Zeitrechnung. Nach erbitterten Kämpfen ist die gefährliche Situation für die Terraner und ihre Verbündeten beseitigt. Die Vernichtung der Erde und anderer Welten droht in der nächsten Zeit wohl nicht. Am Sternenfenster, dem unglaublichen Durchgangstor zum feindlichen Reich Tradom, haben Terraner, Arkoniden und Posbis die Oberhand über die gegnerischen Flotten gewinnen können. Das Tor, mit dessen Hilfe man die Entfernung von unvorstellbaren 388 Millionen Lichtjahren praktisch in Nullzeit überwinden kann, ist in der Hand der Milchstraßenbewohner. Jetzt geht es darum, das Handeln weiterhin zu bestimmen. Perry Rhodan befiehlt den Vorstoß auf die "andere Seite": Wenn die Milchstraße und ihre Zivilisationen dauerhaft in Sicherheit sein sollen, müssen die grausamen Machthaber des Reiches Tradom gestürzt werden. Der nächste Vorstoß der Terraner gilt deshalb der FESTUNG DER INQUISITION...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Zentrum von Tradom - die Schlacht um den Brückenkopf Roanna Auf den von Menschen bewohnten Planeten der Milchstraße schreibt man den März des Jahres 1312 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem März 4899 alter Zeitrechnung. Nach erbitterten Kämpfen ist die gefährliche Situation für die Terraner und ihre Verbündeten beseitigt. Die Vernichtung der Erde und anderer Welten droht in der nächsten Zeit wohl nicht. Am Sternenfenster, dem unglaublichen Durchgangstor zum feindlichen Reich Tradom, haben Terraner, Arkoniden und Posbis die Oberhand über die gegnerischen Flotten gewinnen können. Das Tor, mit dessen Hilfe man die Entfernung von unvorstellbaren 388 Millionen Lichtjahren praktisch in Nullzeit überwinden kann, ist in der Hand der Milchstraßenbewohner. Jetzt geht es darum, das Handeln weiterhin zu bestimmen. Perry Rhodan befiehlt den Vorstoß auf die "andere Seite": Wenn die Milchstraße und ihre Zivilisationen dauerhaft in Sicherheit sein sollen, müssen die grausamen Machthaber des Reiches Tradom gestürzt werden. Der nächste Vorstoß der Terraner gilt deshalb der FESTUNG DER INQUISITION...

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Perry Rhodan Neo 24: Welt der Ewigkeit by Uwe Anton
Cover of the book Atlan 123: Der Positiv-Kontakt by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2770: Die Para-Paladine by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2522: Winter auf Wanderer by Uwe Anton
Cover of the book Atlan-Paket 15: Im Auftrag der Kosmokraten (Teil 1) by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 1222: Das Chronofossil by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2808: Tiuphorenwacht by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 107: Das blaue System by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2999: Genesis by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan-Extra: Der Sternenbastard by Uwe Anton
Cover of the book Jupiter 3: Galileo City by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2503: Die Falle von Dhogar by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 1377: Der rote Hauri by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2668: Neuntau by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan Neo Paket 11: Die Methans by Uwe Anton
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy