Perry Rhodan 2389: Die Opal-Station

Perry Rhodan-Zyklus "Terranova"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 2389: Die Opal-Station by Uwe Anton, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Anton ISBN: 9783845323886
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: December 4, 2013
Imprint: Language: German
Author: Uwe Anton
ISBN: 9783845323886
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: December 4, 2013
Imprint:
Language: German

Friedensfahrer im Einsatz - Mondra Diamond ruft verborgenes Wissen ab Wir schreiben das Jahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4933 alter Zeitrechnung. Seit Monaten stehen die Erde und die anderen Planeten des Solsystems unter Belagerung. Einheiten der Terminalen Kolonne TRAITOR haben das System abgeriegelt, während sich die Menschen hinter den sogenannten TERRANOVA-Schirm zurückgezogen haben. Währenddessen hat die Armada der Chaosmächte die komplette Milchstraße unter ihre Kontrolle gebracht. Nur in einigen Verstecken der Galaxis hält sich weiterhin zäher Widerstand. Dazu zählen der Kugelsternhaufen Omega Centauri mit seinen uralten Hinterlassenschaften und die Charon-Wolke. Wenn die Galaktiker aber eine Chance gegen TRAITOR haben wollen, müssen sie mächtige Instrumente entwickeln. Die neuen Verbündeten von Perry Rhodans Terranern, die Friedensfahrer, begeben sich unterdessen nach Hangay: Dort stoßen sie auf einen Kosmischen Messenger, dem es so wenig wie ihnen selbst möglich zu sein scheint, in diese Galaxis vorzudringen. Allerdings finden sie auch eine havarierte Einheit, die sehr wahrscheinlich TRAITOR zugehört: DIE OPAL-STATION...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friedensfahrer im Einsatz - Mondra Diamond ruft verborgenes Wissen ab Wir schreiben das Jahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4933 alter Zeitrechnung. Seit Monaten stehen die Erde und die anderen Planeten des Solsystems unter Belagerung. Einheiten der Terminalen Kolonne TRAITOR haben das System abgeriegelt, während sich die Menschen hinter den sogenannten TERRANOVA-Schirm zurückgezogen haben. Währenddessen hat die Armada der Chaosmächte die komplette Milchstraße unter ihre Kontrolle gebracht. Nur in einigen Verstecken der Galaxis hält sich weiterhin zäher Widerstand. Dazu zählen der Kugelsternhaufen Omega Centauri mit seinen uralten Hinterlassenschaften und die Charon-Wolke. Wenn die Galaktiker aber eine Chance gegen TRAITOR haben wollen, müssen sie mächtige Instrumente entwickeln. Die neuen Verbündeten von Perry Rhodans Terranern, die Friedensfahrer, begeben sich unterdessen nach Hangay: Dort stoßen sie auf einen Kosmischen Messenger, dem es so wenig wie ihnen selbst möglich zu sein scheint, in diese Galaxis vorzudringen. Allerdings finden sie auch eine havarierte Einheit, die sehr wahrscheinlich TRAITOR zugehört: DIE OPAL-STATION...

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Mythor 6: Das Gläserne Schwert by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 610: Pilgerflug nach Terra by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan Neo 103: Der Oxydkrieg by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 120: Die Cyber-Brutzellen (Silberband) by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 544: Die Späher der GEVARI by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 1095: Das Ende eines Porleyters by Uwe Anton
Cover of the book Atlan 426: Der Arkonide und der Herrscher by Uwe Anton
Cover of the book Atlan 77: Der Robotmensch und der Mutant by Uwe Anton
Cover of the book Planetenroman 6: Im Zentrum der Nacht by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 1617: Die Akonin by Uwe Anton
Cover of the book Atlan 717: Irrflug der NACHTJAGD by Uwe Anton
Cover of the book Atlan 233: Eine Welt für Akon-Akon by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 1991: Mhogenas Entscheidung by Uwe Anton
Cover of the book Perry Rhodan 2069: Die Ritter von Dommrath by Uwe Anton
Cover of the book Atlan 424: Das Joch der Fremden by Uwe Anton
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy