Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personalauswahl aufgrund physischer Attraktivität. Möglichkeiten der Minimierung von Fehlentscheidungen by Cosima Schultz-Gerstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cosima Schultz-Gerstein ISBN: 9783668030060
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cosima Schultz-Gerstein
ISBN: 9783668030060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Faktoren, die mit physischer Attraktivität einhergehen, bei der Personalauswahl zu Fehlentscheidungen führen können. Als Grundlage werden zunächst einige Begriffsdefinitionen vorangestellt, so etwa: 'physische Attraktivität', 'first impression error', 'Halo Effekt', 'beauty is good Annahme' und Vorurteile. Mit verschiedenen Studien wird belegt, dass physische Attraktivität eine erhebliche Rolle in der Eignungsdiagnostik spielt. Bereits das Lichtbild in der Bewerbung übt einen Einfluss aus, und auch die wahrgenommene Attraktivität in einem Vorstellungsgespräch oder Genderunterschiede können darüber entscheiden, ob ein Kandidat einen Job bekommt oder nicht. Ein erdachtes Fallbeispiel verdeutlicht, wie innerhalb des Auswahlverfahrens Fehlentscheidungen aufgrund von physischer Attraktivität der Bewerber gefällt werden und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann. Als probate Mittel für die Minimierung der Fehlentscheidungen im Fallbeispiel werden das anonyme Bewerbungsverfahren, das Telefoninterview und das strukturierte Interview als umsetzbare Maßnahmen empfohlen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche Faktoren, die mit physischer Attraktivität einhergehen, bei der Personalauswahl zu Fehlentscheidungen führen können. Als Grundlage werden zunächst einige Begriffsdefinitionen vorangestellt, so etwa: 'physische Attraktivität', 'first impression error', 'Halo Effekt', 'beauty is good Annahme' und Vorurteile. Mit verschiedenen Studien wird belegt, dass physische Attraktivität eine erhebliche Rolle in der Eignungsdiagnostik spielt. Bereits das Lichtbild in der Bewerbung übt einen Einfluss aus, und auch die wahrgenommene Attraktivität in einem Vorstellungsgespräch oder Genderunterschiede können darüber entscheiden, ob ein Kandidat einen Job bekommt oder nicht. Ein erdachtes Fallbeispiel verdeutlicht, wie innerhalb des Auswahlverfahrens Fehlentscheidungen aufgrund von physischer Attraktivität der Bewerber gefällt werden und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann. Als probate Mittel für die Minimierung der Fehlentscheidungen im Fallbeispiel werden das anonyme Bewerbungsverfahren, das Telefoninterview und das strukturierte Interview als umsetzbare Maßnahmen empfohlen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Medienbildung in der Schule. Cybermobbing vs. Mobbing/Bullying by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Julian als Schriftsteller: Julians Satire 'Symposion' by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel von Joh 9, 1-7 by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Modernisierung als Rationalisierung by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Fallstudie L'Oréal by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Das Rätsel der Mona Lisa - ein Meisterwerk der Sinnestäuschung und Leonardos Bruch mit der Renaissance by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Die Auswirkungen der Inflation auf die deutsche Außenpolitik by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Reisebegleitung für Jugendliche mit Behinderung by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Soya beans production in South America by Cosima Schultz-Gerstein
Cover of the book Evidenced best practices in Entrepreneurship and Strategic Management by Cosima Schultz-Gerstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy