Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638588140
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638588140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1969 kann sich Herr Menck Dr. Phil. (Pädagogik) nennen. Hierzu verfasste er eine Abhandlung über August Hermann Francke. 'Seine (Franckes) Leistungen als Professor der 1694 neu gegründeten Friedrichs- Universität in Halle für die geistige Welt steht sein Einsatz für die arme und Not leidende Bevölkerung dieser Gegend in nichts nach. Francke übte neben seiner Professur das Pfarramt in der Hallenser Vorstadt Glaucha aus. Dort sah er sich täglich mit dem Elend der Menschen konfrontiert. Seine Sorge galt vor allem den verwaisten und verwahrlosten Kindern. Für sie gründete er eine Armenschule und das Waisenhaus. Außerdem gehen auch die Gründung des 'Pädagogium' und der Lateinschule auf sein Wirken zurück. August Hermann Francke kam am 12. März 1663 in Lübeck zur Welt. Er wuchs in Gotha auf und besuchte die Universitäten Erfurt, Kiel und Leipzig, wo er schließlich 1685 promovierte und Vorlesungen hielt. 1686 gründete er als Magister das 'Collegium philobiblicum' in Leipzig, das den theologischen Nachwuchs für den Pietismus gewinnen wollte. Nachdem ihm wegen seiner pietistischen Überzeugung die Lehrtätigkeit untersagt worden war, ging er 1691 als Professor der griechischen und hebräischen Sprache nach Halle. Durch ihn wurde die Friedrichs-Universität sowie das einst streng lutherisch-orthodoxe Halle zum Mittelpunkt und Hort des Pietismus, der große Anziehungskraft auch über Deutschlands Grenzen hinaus gewann.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1969 kann sich Herr Menck Dr. Phil. (Pädagogik) nennen. Hierzu verfasste er eine Abhandlung über August Hermann Francke. 'Seine (Franckes) Leistungen als Professor der 1694 neu gegründeten Friedrichs- Universität in Halle für die geistige Welt steht sein Einsatz für die arme und Not leidende Bevölkerung dieser Gegend in nichts nach. Francke übte neben seiner Professur das Pfarramt in der Hallenser Vorstadt Glaucha aus. Dort sah er sich täglich mit dem Elend der Menschen konfrontiert. Seine Sorge galt vor allem den verwaisten und verwahrlosten Kindern. Für sie gründete er eine Armenschule und das Waisenhaus. Außerdem gehen auch die Gründung des 'Pädagogium' und der Lateinschule auf sein Wirken zurück. August Hermann Francke kam am 12. März 1663 in Lübeck zur Welt. Er wuchs in Gotha auf und besuchte die Universitäten Erfurt, Kiel und Leipzig, wo er schließlich 1685 promovierte und Vorlesungen hielt. 1686 gründete er als Magister das 'Collegium philobiblicum' in Leipzig, das den theologischen Nachwuchs für den Pietismus gewinnen wollte. Nachdem ihm wegen seiner pietistischen Überzeugung die Lehrtätigkeit untersagt worden war, ging er 1691 als Professor der griechischen und hebräischen Sprache nach Halle. Durch ihn wurde die Friedrichs-Universität sowie das einst streng lutherisch-orthodoxe Halle zum Mittelpunkt und Hort des Pietismus, der große Anziehungskraft auch über Deutschlands Grenzen hinaus gewann.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzielle Abbildung von ABS-Transaktionen nach IFRS by Benny Alze
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Benny Alze
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Benny Alze
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Benny Alze
Cover of the book Vermögensbezogene Steuern. Ökonomische Wirkungen und Entwicklungen in der Empirie by Benny Alze
Cover of the book Virtuelles Wasser. Prüfungsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Sachunterricht by Benny Alze
Cover of the book Individuelle Lernförderung by Benny Alze
Cover of the book Portfolios als alternative Form der Leistungsbewertung: Vor - und Nachteile im Vergleich zum Notenschema by Benny Alze
Cover of the book Fälschlicherweise wahr oder wahrhaft falsch - Paradoxien im Alltag unseres Denkens by Benny Alze
Cover of the book Phänomenales Bewusstsein by Benny Alze
Cover of the book Die OSZE und das Internet by Benny Alze
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei gehörlosen Kindern und Jugendlichen by Benny Alze
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Benny Alze
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Benny Alze
Cover of the book Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy