Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung? by Silke Bachert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Bachert ISBN: 9783640600502
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Bachert
ISBN: 9783640600502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Leben mit Verhaltensauffälligkeit und psychischer Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu jeder Zeit, in jeder gesellschaftlichen Epoche entwickeln sich auch neue Krankheits- oder Störungsbilder. Mit fortschreitender Individualisierung der Gesellschaft können wir mit gänzlich neuen Formen psychischer Reaktionen konfrontiert werden, bzw. bekannte Störungsbilder verändern oder verstärken sich derart, dass zu überlegen ist, ob hier inzwischen von einer eigenständigen Erkrankung auszugehen ist. Eine solche Form liegt wohl bei dem so genannten Messie-Phänomen, oder auch Messie-Syndrom, vor, welches sich seit den achtziger Jahren zu einem Schlagwort unter Fachwelt und Laien entwickelte. Aber was genau ist mit diesem Begriff gemeint, beschreiben oft synonym benutzte Termini wie Vermüllungssyndrom, Desorganisationsproblem oder Diogenes-Syndrom ein identisches Störungsbild, oder ist von zufälligen Parallelen auszugehen? Handelt es sich um eine eigenständige psychische Erkrankung oder haben wir es lediglich mit einer Unterform eines bestehenden Krankheitsbildes zu tun?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel, Veranstaltung: Leben mit Verhaltensauffälligkeit und psychischer Krankheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu jeder Zeit, in jeder gesellschaftlichen Epoche entwickeln sich auch neue Krankheits- oder Störungsbilder. Mit fortschreitender Individualisierung der Gesellschaft können wir mit gänzlich neuen Formen psychischer Reaktionen konfrontiert werden, bzw. bekannte Störungsbilder verändern oder verstärken sich derart, dass zu überlegen ist, ob hier inzwischen von einer eigenständigen Erkrankung auszugehen ist. Eine solche Form liegt wohl bei dem so genannten Messie-Phänomen, oder auch Messie-Syndrom, vor, welches sich seit den achtziger Jahren zu einem Schlagwort unter Fachwelt und Laien entwickelte. Aber was genau ist mit diesem Begriff gemeint, beschreiben oft synonym benutzte Termini wie Vermüllungssyndrom, Desorganisationsproblem oder Diogenes-Syndrom ein identisches Störungsbild, oder ist von zufälligen Parallelen auszugehen? Handelt es sich um eine eigenständige psychische Erkrankung oder haben wir es lediglich mit einer Unterform eines bestehenden Krankheitsbildes zu tun?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität by Silke Bachert
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Silke Bachert
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Silke Bachert
Cover of the book Age Diversity - a management approach against the background of demographic changes by Silke Bachert
Cover of the book Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus by Silke Bachert
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Silke Bachert
Cover of the book Innerlich gekündigt? Gegensteuern durch Selbstmotivation by Silke Bachert
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Silke Bachert
Cover of the book Der Bildungsbegriff des Neuhumanismus. Wilhelm von Humboldt by Silke Bachert
Cover of the book Christentum und Islam: Konflikt und Dialog by Silke Bachert
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Silke Bachert
Cover of the book Das Pontifikat Innozenz III. - Der Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhunderts by Silke Bachert
Cover of the book Die Einheit des Gottesvolkes durch das Christwerden und das Christsein by Silke Bachert
Cover of the book Die Rezeption der Armenischen Frage in Deutschland von 1894-1921 by Silke Bachert
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Silke Bachert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy