Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien

Kampf um die Vorherrschaft?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Petra Dutt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Dutt ISBN: 9783638047821
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Dutt
ISBN: 9783638047821
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Regensburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der wechselvollen Geschichte der Phönizier und später auch der Karthager auf Sizilien auseinandersetzen. Denn die Geschichte dieser Insel liegt im Kraftfeld verschiedener Kulturen und Mächte des Mittelmeerraums. Beginnen möchte ich zunächst kurz mit der Besiedelung Siziliens durch die Phönizier, denen einige Jahrhunderte später die Griechen folgten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Verhältnis zwischen diesen beiden Völkern, das nicht immer das allerbeste zu sein scheint. Der negative Höhepunkt bildet die Schlacht um Himera 480 v. Chr., die siegreich für die Griechen der Insel ausging. Den Weg dorthin und die Folgen dieser Auseinandersetzung, gerade für die Phönizier/Karthager möchte ich im Groben mit dieser Arbeit aufzeigen. Die Quellenlage zu diesem Thema gestaltet sich allerdings schwierig, da von phönizischer oder punischer Seite keine schriftlichen Quellen mehr vorhanden sind. Zum Zeitrahmen den diese Arbeit umfasst gibt es nur griechische und auch römische Quellen, wie Diodor, Herodot, Thukydides oder eben Iustinus. Jene schreiben jedoch aus der Sicht der Griechen bzw. Römer über die Vorkommnisse auf Sizilien und in Karthago. Es besteht daher die Gefahr, dass nicht alles was über die Phönizier/Karthager geschrieben wird, der vollen Wahrheit entspricht bzw. man kann von ihnen eigentlich kein wertfreies Urteil zu den Vorkommnissen erwarten. Hinzu kommt noch, dass die Phönizier als Semiten auch lange Zeit in der Forschung und Wissenschaft keinen allzu guten Stand hatten. Gerade in der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Römer als überlegene, arische Rasse dargestellt und die semitischen Phönizier wurden als 'Randkultur' abgetan. Aber durch vermehrte archäologische Grabungen und Funde in den letzten Jahren wurde das Wissen über die phönizisch-punische Durchdringung Siziliens beträchtlich erweitert (z.B. Stelenfunde in Motye). Eben solche Funde geben neue Denkanstöße, was die Chronologie der Besiedelung und das Verhältnis zwischen den Griechen und Phöniziern der Insel angeht. Über den Beginn der phönizischen Kolonisation auf Sizilien gibt es unterschiedliche Meinungen, zumal archäologische Funde für diese Phase fehlen. Denn die ersten phönizischen Niederlassungen im 11. oder 10. Jhd v. Chr. hatten wohl eher den Charakter von Handelsagenturen und besaßen noch keine beständige Einwohnerschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Regensburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der wechselvollen Geschichte der Phönizier und später auch der Karthager auf Sizilien auseinandersetzen. Denn die Geschichte dieser Insel liegt im Kraftfeld verschiedener Kulturen und Mächte des Mittelmeerraums. Beginnen möchte ich zunächst kurz mit der Besiedelung Siziliens durch die Phönizier, denen einige Jahrhunderte später die Griechen folgten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Verhältnis zwischen diesen beiden Völkern, das nicht immer das allerbeste zu sein scheint. Der negative Höhepunkt bildet die Schlacht um Himera 480 v. Chr., die siegreich für die Griechen der Insel ausging. Den Weg dorthin und die Folgen dieser Auseinandersetzung, gerade für die Phönizier/Karthager möchte ich im Groben mit dieser Arbeit aufzeigen. Die Quellenlage zu diesem Thema gestaltet sich allerdings schwierig, da von phönizischer oder punischer Seite keine schriftlichen Quellen mehr vorhanden sind. Zum Zeitrahmen den diese Arbeit umfasst gibt es nur griechische und auch römische Quellen, wie Diodor, Herodot, Thukydides oder eben Iustinus. Jene schreiben jedoch aus der Sicht der Griechen bzw. Römer über die Vorkommnisse auf Sizilien und in Karthago. Es besteht daher die Gefahr, dass nicht alles was über die Phönizier/Karthager geschrieben wird, der vollen Wahrheit entspricht bzw. man kann von ihnen eigentlich kein wertfreies Urteil zu den Vorkommnissen erwarten. Hinzu kommt noch, dass die Phönizier als Semiten auch lange Zeit in der Forschung und Wissenschaft keinen allzu guten Stand hatten. Gerade in der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Römer als überlegene, arische Rasse dargestellt und die semitischen Phönizier wurden als 'Randkultur' abgetan. Aber durch vermehrte archäologische Grabungen und Funde in den letzten Jahren wurde das Wissen über die phönizisch-punische Durchdringung Siziliens beträchtlich erweitert (z.B. Stelenfunde in Motye). Eben solche Funde geben neue Denkanstöße, was die Chronologie der Besiedelung und das Verhältnis zwischen den Griechen und Phöniziern der Insel angeht. Über den Beginn der phönizischen Kolonisation auf Sizilien gibt es unterschiedliche Meinungen, zumal archäologische Funde für diese Phase fehlen. Denn die ersten phönizischen Niederlassungen im 11. oder 10. Jhd v. Chr. hatten wohl eher den Charakter von Handelsagenturen und besaßen noch keine beständige Einwohnerschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Petra Dutt
Cover of the book Konzeption einer Implementierungsstrategie by Petra Dutt
Cover of the book Familienbildung - Familienformen - Lebensformen: Die historische Entwicklung der Familie in Deutschland by Petra Dutt
Cover of the book Philosophieren mit Kindern in der Grundschule by Petra Dutt
Cover of the book Fascination of Movement. Military Parades and Tattoos by Petra Dutt
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Petra Dutt
Cover of the book Globalisierung und ihre Auswirkung by Petra Dutt
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der Zuckerkolonien in der Karibik 1640-1775. Ein exemplarisches Beispiel für die Auswirkungen des aufstrebenden Welthandels. by Petra Dutt
Cover of the book Geometrische Elemente erzeugen und manipulieren - Rechteck - Quader (Unterweisung Technischer Zeichner /-in) by Petra Dutt
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by Petra Dutt
Cover of the book Analyse und Interpretation der Erzählung 'Casa tomada' von Julio Cortázar nach Aspekten der Fantastik by Petra Dutt
Cover of the book Einrichtungsvorgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform by Petra Dutt
Cover of the book Ansätze zur Gestaltung einer Innovationskultur im Unternehmen by Petra Dutt
Cover of the book Die Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung by Petra Dutt
Cover of the book Ökologie und Werbung by Petra Dutt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy