Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka

Eine Herausarbeitung anhand seiner Werke 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' (1971) und 'Aufklärung über Erziehungstheorien' (1989)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Philosophie der Erziehung. Metatheorie nach Wolfgang Brezinka by Stefanie Möncke, Kristin Schrader, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Möncke, Kristin Schrader ISBN: 9783656440635
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Möncke, Kristin Schrader
ISBN: 9783656440635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde als Abschluss des Seminars 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' verfasst. Im Seminar behandelten wir die Hintergründe wann man von Pädagogik und Erziehungswissenschaft sprechen kann, indem wir sie voneinander abgrenzten. Wir lernten wissenschaftliche Begriffe kennen, klärten den Begriff des pädagogischen Handelns und gingen in zwei Sitzungen auf die theoretische Erziehungswissenschaft ein. In Referaten lernten wir wissenschaftliche Hypothesen kennen und behandelten die technologische Verwendung erziehungswissenschaftlicher Theorien. Diese Arbeit leitet einen neuen Abschnitt innerhalb des Seminars ein, da man die Praktische Philosophie und Erziehungswissenschaft hinter sich lässt, um sich dem dritten und letzten Bestandteil der Metatheorie zu widmen - der Philosophie der Erziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit wurde als Abschluss des Seminars 'Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft' verfasst. Im Seminar behandelten wir die Hintergründe wann man von Pädagogik und Erziehungswissenschaft sprechen kann, indem wir sie voneinander abgrenzten. Wir lernten wissenschaftliche Begriffe kennen, klärten den Begriff des pädagogischen Handelns und gingen in zwei Sitzungen auf die theoretische Erziehungswissenschaft ein. In Referaten lernten wir wissenschaftliche Hypothesen kennen und behandelten die technologische Verwendung erziehungswissenschaftlicher Theorien. Diese Arbeit leitet einen neuen Abschnitt innerhalb des Seminars ein, da man die Praktische Philosophie und Erziehungswissenschaft hinter sich lässt, um sich dem dritten und letzten Bestandteil der Metatheorie zu widmen - der Philosophie der Erziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book KARL ROHES Konzept politischer Kultur - Ein gelungener Versuch, den Pudding wieder in die Form zu bringen? by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Der Einfluss der Fertigungskomplexität auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Analyse des Unterrichtsbausteins LUKAS zum Thema 'Bedürfnisse und Güterkonsum' unter dem Gesichtspunkt des induktiven Ansatzes von Gerhard Gerdsmeier by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Die Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Nestlé. Strategic marketing management by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Das Inklusionsgesetz. Die Herausforderungen für FörderschullehrerInnen und ihre Rolle in der inklusiven Schule by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Der philosophische Ansatz von Jürgen Habermas zu einer Deutung und Lösung der Problematik des globalen Terrorismus by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Die biographische Exploration am Beispiel: Hitler, ein Fall von Nekrophilie by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gruppenkohäsion und Gruppenleistung by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
Cover of the book Die Islamisierung in Kosovo und im Balkanraum vom 14.-19. Jh. durch die Herrschaft des Osmanischen Reichs by Stefanie Möncke, Kristin Schrader
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy