Phobien und Panikstörungen. Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Phobien und Panikstörungen. Ursachen und Therapiemöglichkeiten by Katja Küchemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Küchemann ISBN: 9783638453714
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Küchemann
ISBN: 9783638453714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele berühmte Persönlichkeiten, wie Goethe, Freud und Brecht litten schon unter massiven Ängsten. Doch nicht nur sie, sondern auch eine breite Sparte der Allgemeinbevölkerung ist davon betroffen. Angsterkrankungen gehören heutzutage neben Depressionen und Substanzabhängigkeiten zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland sind etwa 9% der Bevölkerung davon betroffen. Wenn von Angst die Rede ist, muss zwischen 'Angst' und 'Furcht' unterschieden werden. Beides sind Emotionen, die sich nach Sroufe (1996) beim Menschen ähnlich wie die Freude im Laufe der ersten Lebensjahre entwickeln und zu den ersten ihrer Art gehören. Furcht ist die Angst vor einer bestimmten Gefahr, also auf etwas gerichtet, wobei Angst als solche gegenstandslos ist und keinem Gefahrenmoment zugeordnet werden kann. Wenn es keinen angemessenen Grund für Angst gibt oder die Angst übertrieben stark und anhaltend auftritt und bei der Person starke Leiden oder Beeinträchtigungen hervorrufen die nicht mehr kontrollierbar sind, so wird dies als Angststörung diagnostiziert. In dieser Arbeit soll besonders auf Phobien und Panikstörungen eingegangen und entsprechende Therapiemöglichkeiten vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele berühmte Persönlichkeiten, wie Goethe, Freud und Brecht litten schon unter massiven Ängsten. Doch nicht nur sie, sondern auch eine breite Sparte der Allgemeinbevölkerung ist davon betroffen. Angsterkrankungen gehören heutzutage neben Depressionen und Substanzabhängigkeiten zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland sind etwa 9% der Bevölkerung davon betroffen. Wenn von Angst die Rede ist, muss zwischen 'Angst' und 'Furcht' unterschieden werden. Beides sind Emotionen, die sich nach Sroufe (1996) beim Menschen ähnlich wie die Freude im Laufe der ersten Lebensjahre entwickeln und zu den ersten ihrer Art gehören. Furcht ist die Angst vor einer bestimmten Gefahr, also auf etwas gerichtet, wobei Angst als solche gegenstandslos ist und keinem Gefahrenmoment zugeordnet werden kann. Wenn es keinen angemessenen Grund für Angst gibt oder die Angst übertrieben stark und anhaltend auftritt und bei der Person starke Leiden oder Beeinträchtigungen hervorrufen die nicht mehr kontrollierbar sind, so wird dies als Angststörung diagnostiziert. In dieser Arbeit soll besonders auf Phobien und Panikstörungen eingegangen und entsprechende Therapiemöglichkeiten vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Changes in Attitude to Mate Selection. A Three-Year Study of Undergraduates' Attitudes about Romantic Partners by Katja Küchemann
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Katja Küchemann
Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Katja Küchemann
Cover of the book Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus by Katja Küchemann
Cover of the book Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten by Katja Küchemann
Cover of the book Die Rückkehr Chinas nach Afrika. Chinas aktuelles Engagement in Afrika aus entwicklungspolitischer Sicht by Katja Küchemann
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Katja Küchemann
Cover of the book Mecklenburg-Vorpommern by Katja Küchemann
Cover of the book Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz by Katja Küchemann
Cover of the book Drei Altarbilder von Giambattista Tiepolo im Vergleich by Katja Küchemann
Cover of the book Die Zulässigkeit vergleichender Werbung gestern und heute by Katja Küchemann
Cover of the book Die Verbreitung der Imago Pietatis im Abendland by Katja Küchemann
Cover of the book Kartellämter, Monopolkommission und Regulierungsbehörden - eine kritische Aufgabenanalyse- by Katja Küchemann
Cover of the book Kenya and its efforts on democratization and good governance by Katja Küchemann
Cover of the book Sakralbauten in der konstantinischen Epoche by Katja Küchemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy