Plinius: III, XI, 1-3

Übersetzung, Erläuterung und Interpretation

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Carolin Droick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Droick ISBN: 9783640487240
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Droick
ISBN: 9783640487240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät, Institut für Altertumskunde ), Veranstaltung: Plinius, Epistulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Brief III,11,1-3. von Gaius Plinius Caecilius Se-cundus. Dazu soll zunächst in einem ersten Punkt der Textabschnitt übersetzt werden. In Kapitel zwei folgt eine inhaltliche Zusammenfassung des gesamten Briefes. In einem dritten Kapitel wird der Textabschnitt anhand des kritischen Apparates, Kommentaren und weiterer Literatur erläutert und analysiert. In einzelnen Unterpunkten werden der Titel der Epistel und die nachfolgenden drei Paragraphen untersucht. Das dritte Kapitel bildet somit den Schwerpunkt der Arbeit. Das Kapitel vier widmet sich einer kurzen In-terpretation, indem es die erarbeiteten Informationen noch einmal beleuchtet. Die Kommentare von A.N. Sherwin-White und Moritz Döring dienen als grundlegende Literatur für die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät, Institut für Altertumskunde ), Veranstaltung: Plinius, Epistulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Brief III,11,1-3. von Gaius Plinius Caecilius Se-cundus. Dazu soll zunächst in einem ersten Punkt der Textabschnitt übersetzt werden. In Kapitel zwei folgt eine inhaltliche Zusammenfassung des gesamten Briefes. In einem dritten Kapitel wird der Textabschnitt anhand des kritischen Apparates, Kommentaren und weiterer Literatur erläutert und analysiert. In einzelnen Unterpunkten werden der Titel der Epistel und die nachfolgenden drei Paragraphen untersucht. Das dritte Kapitel bildet somit den Schwerpunkt der Arbeit. Das Kapitel vier widmet sich einer kurzen In-terpretation, indem es die erarbeiteten Informationen noch einmal beleuchtet. Die Kommentare von A.N. Sherwin-White und Moritz Döring dienen als grundlegende Literatur für die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by Carolin Droick
Cover of the book Motivierender Unterricht by Carolin Droick
Cover of the book Jugendhilfe im Scheidungsfall: Chancen und Grenzen der Jugendhilfe im Rahmen von Scheidungsprozessen by Carolin Droick
Cover of the book Hochsensibilität. Eine weitere Schubladisierung oder Hilfe zum besseren Verständnis von Kindern in der Grundschule? by Carolin Droick
Cover of the book Schmerzmanagement als Qualitätsindikator der Pflege im Krankenhaus: by Carolin Droick
Cover of the book Sozialistische Kritik der marxistischen Revolutionstheorie by Carolin Droick
Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Carolin Droick
Cover of the book Carl R. Rogers und seine klientenzentrierte Psychotherapie by Carolin Droick
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Carolin Droick
Cover of the book Die Documenta11 - Konzept und Umsetzung by Carolin Droick
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Carolin Droick
Cover of the book Die Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht by Carolin Droick
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Carolin Droick
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Carolin Droick
Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Ursachen und Prävention im schulischen Kontext by Carolin Droick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy