Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Jürgen Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Budde ISBN: 9783638473361
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Budde
ISBN: 9783638473361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Hamburg (Fachbereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die soziale Dimension der Transformation: Armut und politische Partizipation in den Ländern des Südens, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist ein Versuch, politische Theorien über Armut, Partizipation und Überlebenstrategien von armen/verletzbaren Gruppen in südlichen Ländern mit neueren soziologischen Erkenntnissen zusammenzubringen. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Hoffnung, die doch manchmal formal anmutenden Theorien der politischen Partizipation zu dynamisieren, sie aus starren Stufenmodellen in sowohl flexible, gleichwohl analytische Vorstellungen überführen zu können, ohne sie der Beliebigkeit anheim zu geben. Dabei ist es ein wichtiges Anliegen, die von Cilja Harders immer wieder angemahnte Betrachtung von Geschlecht als Strukturkategorie systematisch zu berücksichtigen. Dieses soll folgendermaßen vor sich gehen: Unter (2) werden Entwicklungs- und Partizipationsmodelle skizziert und der spezifische Charakter und die spezifischen Grenzen von 'Stufenmodellen' diskutiert. Unter (3) werden ich ausführlich den Armuts- und Partizipationsbegriff von Cilja Harders unter Fokussierung ihres feministischen Forschungsdesigns darstellen und unter (4) gegen den Begriff von 'encroachment' von Bayat interpretieren. Zur Erweiterung des Horizontes und zur Klärung der Vorstellung von Kapital, die in beiden Arbeiten eine wichtige Rolle spielen, werden ich anschließend Bourdieus Kapitalbegriff skizzieren (5). Zur Wendung des geschlechtssensiblen Blickes und zur Konfrontation mit einem weiteren soziologischen Modell verwende ich unter (6) das 'Modell der hegemonialen Männlichkeit' von Connell, um sozusagen einen Beitrag aus 'Männersicht' zu der Geschlechterordnung unter neoliberalen Blickwinkel zu leisten. Dieses ist dann Ausgangspunkt, um unter (7) zu einer Diskussion über die Möglichkeiten von sozialer und politischer Veränderung zu gelangen. Da sich die Arbeit mit der Doktorinnenarbeit von Cilja Harders befaßt, die gleichzeitig die Leiterin des Seminars und damit auch die 'erste Adresse' ist, habe ich mir erlaubt, an einigen Stellen voraussetzungsreich zu schreiben und die Gedanken, die Cilja Harders in ihrer Arbeit verwendet als bekannt vorauszusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Hamburg (Fachbereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die soziale Dimension der Transformation: Armut und politische Partizipation in den Ländern des Südens, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit ist ein Versuch, politische Theorien über Armut, Partizipation und Überlebenstrategien von armen/verletzbaren Gruppen in südlichen Ländern mit neueren soziologischen Erkenntnissen zusammenzubringen. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Hoffnung, die doch manchmal formal anmutenden Theorien der politischen Partizipation zu dynamisieren, sie aus starren Stufenmodellen in sowohl flexible, gleichwohl analytische Vorstellungen überführen zu können, ohne sie der Beliebigkeit anheim zu geben. Dabei ist es ein wichtiges Anliegen, die von Cilja Harders immer wieder angemahnte Betrachtung von Geschlecht als Strukturkategorie systematisch zu berücksichtigen. Dieses soll folgendermaßen vor sich gehen: Unter (2) werden Entwicklungs- und Partizipationsmodelle skizziert und der spezifische Charakter und die spezifischen Grenzen von 'Stufenmodellen' diskutiert. Unter (3) werden ich ausführlich den Armuts- und Partizipationsbegriff von Cilja Harders unter Fokussierung ihres feministischen Forschungsdesigns darstellen und unter (4) gegen den Begriff von 'encroachment' von Bayat interpretieren. Zur Erweiterung des Horizontes und zur Klärung der Vorstellung von Kapital, die in beiden Arbeiten eine wichtige Rolle spielen, werden ich anschließend Bourdieus Kapitalbegriff skizzieren (5). Zur Wendung des geschlechtssensiblen Blickes und zur Konfrontation mit einem weiteren soziologischen Modell verwende ich unter (6) das 'Modell der hegemonialen Männlichkeit' von Connell, um sozusagen einen Beitrag aus 'Männersicht' zu der Geschlechterordnung unter neoliberalen Blickwinkel zu leisten. Dieses ist dann Ausgangspunkt, um unter (7) zu einer Diskussion über die Möglichkeiten von sozialer und politischer Veränderung zu gelangen. Da sich die Arbeit mit der Doktorinnenarbeit von Cilja Harders befaßt, die gleichzeitig die Leiterin des Seminars und damit auch die 'erste Adresse' ist, habe ich mir erlaubt, an einigen Stellen voraussetzungsreich zu schreiben und die Gedanken, die Cilja Harders in ihrer Arbeit verwendet als bekannt vorauszusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethik und Ökonomik: Vorrang der Ethik, Dominanz der Sachzwänge oder Ansatz zur Interdisziplinarität? by Jürgen Budde
Cover of the book Erkenntnisse der Alternsforschung by Jürgen Budde
Cover of the book Das Verfahren gegen Albrecht von Wallenstein (1634) by Jürgen Budde
Cover of the book Nächstenliebe am Beispiel des barmherzigen Samariters (Lk 10, 25-37) by Jürgen Budde
Cover of the book Die politikwissenschaftliche und politikdidaktische Bedeutung der Beschäftigung mit Politikerbiographien und den Biographien von 'Namenlosen' by Jürgen Budde
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Jürgen Budde
Cover of the book Vergleichende Untersuchung der Gesellschaftsformen GmbH, UG und Limited by Jürgen Budde
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Jürgen Budde
Cover of the book Leseförderung in der Unterstufe der Sekundarstufe I by Jürgen Budde
Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Jürgen Budde
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Jürgen Budde
Cover of the book Die Entstehung des (Selbst-) bewusstseins by Jürgen Budde
Cover of the book Food with(out) GMO. Die Kennzeichnung 'gentechnischer' Lebensmittel im Freihandelsprojekt der EU und der USA by Jürgen Budde
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Jürgen Budde
Cover of the book Windenergie als Gesundheitsgefahr? by Jürgen Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy