Prävention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Prävention sportartspezifischer Verletzungen und Risiken beim Wellenreiten by Erik Schulte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Schulte ISBN: 9783656360551
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Schulte
ISBN: 9783656360551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Prävention von Verletzungen und Risiken im Wellenreiten. Dabei wird zu Beginn der Arbeit eine wissenschaftliche Einführung in die Sportart des Surfens bzw. Wellenreitens gegeben, da dieses ein bisher vernachlässigter Bereich in der wissenschaftlichen Literatur der Sportwissenschaften ist. Darauf folgt eine Analyse der bis Dato durchgeführten Studien um die analytische und deskriptive Epidemiologie von akuten Verletzungen im Wellenreiten aufzuzeigen und zu erfassen. Des Weiteren wird auch auf die Verbreitung und Häufigkeit chronischer Verletzungen und weiteren Risiken eingegangen. Nach der Analyse der Epidemiologie der Verletzungen erfolgt die Erarbeitung und das Aufzeigen von Präventionsmöglichkeiten gegen Verletzungen und Risiken in der ganzen Breite. Außerdem liefert der Autor einen Ansatz für ein Risikomanagement-Konzept, wie es im Wellenreiten eingesetzt werden könnte. Dies erfolgt in Anlehnung an bereits bestehende Konzepte aus dem Wintersport. Im Fokus steht dabei insbesondere das Filterprinzip nach Munter, welches sich nach Ansicht des Autors am besten zur Übertragung auf das Surfen eignet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem umfassenden Resümee und Ausblick auf die weitere Entwicklung der Sportwissenschaften in dieser Sparte des informell betriebenen Sports.

Erik Schulte, B.A., wurde 1987 in Lüneburg geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre und Sportwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Das Wellenreiten entdeckte der der Autor bereits 2004 an der atlantischen Küste Frankreichs als herausragende Sportart für sich. Während des Studiums konnten praktische Erfahrungen bei der Arbeit in diversen Surfcamps vertieft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Prävention von Verletzungen und Risiken im Wellenreiten. Dabei wird zu Beginn der Arbeit eine wissenschaftliche Einführung in die Sportart des Surfens bzw. Wellenreitens gegeben, da dieses ein bisher vernachlässigter Bereich in der wissenschaftlichen Literatur der Sportwissenschaften ist. Darauf folgt eine Analyse der bis Dato durchgeführten Studien um die analytische und deskriptive Epidemiologie von akuten Verletzungen im Wellenreiten aufzuzeigen und zu erfassen. Des Weiteren wird auch auf die Verbreitung und Häufigkeit chronischer Verletzungen und weiteren Risiken eingegangen. Nach der Analyse der Epidemiologie der Verletzungen erfolgt die Erarbeitung und das Aufzeigen von Präventionsmöglichkeiten gegen Verletzungen und Risiken in der ganzen Breite. Außerdem liefert der Autor einen Ansatz für ein Risikomanagement-Konzept, wie es im Wellenreiten eingesetzt werden könnte. Dies erfolgt in Anlehnung an bereits bestehende Konzepte aus dem Wintersport. Im Fokus steht dabei insbesondere das Filterprinzip nach Munter, welches sich nach Ansicht des Autors am besten zur Übertragung auf das Surfen eignet. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem umfassenden Resümee und Ausblick auf die weitere Entwicklung der Sportwissenschaften in dieser Sparte des informell betriebenen Sports.

Erik Schulte, B.A., wurde 1987 in Lüneburg geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre und Sportwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Das Wellenreiten entdeckte der der Autor bereits 2004 an der atlantischen Küste Frankreichs als herausragende Sportart für sich. Während des Studiums konnten praktische Erfahrungen bei der Arbeit in diversen Surfcamps vertieft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Erik Schulte
Cover of the book Das Verhältnis zwischen formaler Logik und natürlichsprachlichen Argumentationen. Die Aristotelische Syllogistik und die Argumentationstheorie Stephen Toulmins by Erik Schulte
Cover of the book Case-Management by Erik Schulte
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Erik Schulte
Cover of the book Zusammenbau und Montage eines Röhrensiphons (Geruchsverschluss) (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Erik Schulte
Cover of the book Air New Zealand. Strategic Analysis and Recommendations by Erik Schulte
Cover of the book Zinstheorien. Spezielle Geldtheorie by Erik Schulte
Cover of the book Überblick über das aktuelle Erbschaftsteuerrecht by Erik Schulte
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Erik Schulte
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Erik Schulte
Cover of the book Die Beziehungen der Ukraine mit Afrika by Erik Schulte
Cover of the book Fehler im Fremdsprachenunterricht und ihre Analyse im Wandel von Spracherwerbstheorien by Erik Schulte
Cover of the book Costa Rica. Positionierung als touristische Destination im deutschen Markt by Erik Schulte
Cover of the book Die Schweiz in der Spätbronzezeit by Erik Schulte
Cover of the book Interpunktionsmöglichkeiten innerhalb der direkten Rede - Planung einer Unterrichtseinheit by Erik Schulte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy